
Wien hat in den letzten Jahren viel von seiner idealen Lebensqualität zurückgewonnen. Eine aktuelle Umfrage unter internationalen Expats zeigt, dass die soziale Zufriedenheit in der Stadt erheblich gestiegen ist. Der Anteil der unzufriedenen Expats ist von 40 % auf nur 24 % gesunken. Diese Zahl liegt nun sogar unter dem globalen Durchschnitt von 29 %. Diese positiven Entwicklungen katapultierten Wien um 21 Plätze auf den 15. Rang in der Liste der lebenswertesten Städte für Expats.
Die Befragten haben einige besondere Merkmale identifiziert, die zu dieser gesteigerten Zufriedenheit beigetragen haben. Insbesondere die Qualität des öffentlichen Verkehrs hat viele positiv überrascht. Expats schätzen die Erschwinglichkeit und den Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln, die die Navigation durch die Stadt einfacher machen. Außerdem bleibt der Wohnungsmarkt relativ stabil und bezahlbar, was Wien von anderen großen Städten abhebt, in denen Wohnraum oft unerschwinglich ist.
Stärken der Stadt
Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist die medizinische Versorgung in Wien. Die Befragten heben hervor, dass die Qualität, Erreichbarkeit und Erschwinglichkeit des Gesundheitssystems hervorragend sind und zu den besten weltweit zählen. Diese Aspekte sind essenziell für Expats, die oft eine gewisse Sicherheit in der Gesundheitsversorgung erwarten.
Trotz dieser positiven Messeinheiten gibt es auch Herausforderungen, die weiterhin angegangen werden müssen. So bemerken viele Expats, dass die Möglichkeiten zur bargeldlosen Zahlung in Wien begrenzt sind. In vielen anderen internationalen Städten sind solche Zahlungsmethoden viel weiter verbreitet und akzeptiert.
Ein weiteres und vielleicht überraschendes Ergebnis der Umfrage ist, dass viele Expats die Stadt als weniger freundlich im Vergleich zu anderen Orten wie Berlin oder München empfinden. Auch wenn die allgemeine Unzufriedenheit sichtlich gesunken ist, bleibt die Frage der Freundlichkeit ein Thema, das weitere Aufmerksamkeit erfordert.
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht nur für Einwohner von Interesse, sondern auch für zukünftige Expats, die die Hauptstadt Österreichs in Betracht ziehen. Die steigende Zufriedenheit könnte Wien als Anziehungspunkt für internationale Talente und Fachkräfte positionieren. Weitere Einzelheiten zu den Entwicklungen und Hintergründen können im Artikel von dunav.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung