Wien-Floridsdorf

Vom Karenzjahr zur Betriebsrätin: Nathalies Kampf für faire Arbeitsbedingungen

Nach ihrer Rückkehr aus der Karenz bringt Aida-Konditorin Nathalie Fally den Kampf um gerechte Arbeitsbedingungen ins Rollen – und wird Betriebsrätin!

Nach der Rückkehr aus ihrer Karenzphase sah sich die Aida-Konditorin Nathalie Fally mit unerwarteten Veränderungen konfrontiert. In ihrer Abwesenheit hatte die Firmenleitung Gelder gestrichen, was nicht nur die Moral der Belegschaft belastete, sondern auch zu einer erhöhten Arbeitsbelastung führte, während die Zahl der Mitarbeiter:innen gleichzeitig reduziert worden war.

Diese Veränderungen trafen die Angestellten besonders hart, da bereits die Löhne laut Kollektivvertrag nicht besonders hoch waren. Fally erkannte, dass die Situation für sie und ihre Kolleg:innen nicht tragbar war und beschloss, aktiv zu werden. Sie strebte an, sich im Bereich Arbeitsrecht weiterzubilden, um die Rechte ihrer Kolleg:innen besser zu verstehen und sie zu verteidigen.

Engagement für die Kolleg:innen

Nathalie Fallys Entschluss führte dazu, dass sie als Betriebsrätin tätig wurde. In dieser Rolle kann sie nun die Interessen ihrer Kolleg:innen vertreten und sicherstellen, dass ihre Stimmen im Unternehmen gehört werden. Dies sind entscheidende Schritte, um nicht nur ihre eigene Situation, sondern auch die ihrer Teamkamerad:innen zu verbessern.

Kurze Werbeeinblendung

Die Herausforderungen, mit denen Fally und ihre Kolleg:innen konfrontiert sind, sind symptomatisch für eine breitere Thematik innerhalb der Branche. Viele Angestellte kämpfen mit unverändert niedrigen Löhnen, während die Anforderungen und Arbeitslast immer höher werden. Ihr Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, sich zu organisieren und rechtliche Kenntnisse zu erwerben, um Veränderungen herbeizuführen.

Die Entscheidung von Nathalie Fally, sich für ihre Rechte und die ihrer Kolleg:innen einzusetzen, könnte potenziell eine Welle von ähnlichen Initiativen in der Branche auslösen. In einer Zeit, in der Arbeitnehmerrechte immer wieder auf dem Spiel stehen, ist es ermutigend zu sehen, dass es Menschen gibt, die bereit sind, für eine gerechtere Behandlung einzustehen.

Mehr Informationen über die Herausforderungen im Arbeitsumfeld und die Notwendigkeit, sich für Arbeitnehmerrechte stark zu machen, finden Sie auf www.wienerzeitung.at.


Details zur Meldung
Quelle
wienerzeitung.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"