Am 14. November erhalten junge Arbeitssuchende in Wien eine wertvolle Gelegenheit, um in den Beruf einzusteigen. Bei einem Job Speed Dating im Otto-Mauer-Zentrum können sie von 9 bis 15 Uhr in einer entspannten Umgebung Bewerbungsgespräche mit namhaften Unternehmen führen, darunter Magenta Telekom, Rewe, Deichmann, Wiener Stadtwerke und Magdas Hotel. Dieses Event ist eine Initiative des gemeinnützigen Projekts "Hands on Mentoring", das von der Erzdiözese Wien organisiert wird, und die Anmeldungen sind bereits geöffnet.
Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Runder Tisch – Offene Chancen" stattfindet, wird in Zusammenarbeit mit Wuk, Jugend am Werk und Interface Wien durchgeführt. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Recruiterinnen und Recruitern ins Gespräch zu kommen, um sich vorzustellen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Ein Schritt in die Berufswelt
Besonders angesprochen werden junge Menschen, die Unterstützung beim Einstieg in die Arbeitswelt erhalten möchten. Die Anmeldung kann bis zum 4. November auf der Webseite www.hands-on.wien erfolgen. Die Veranstalter betonen, dass dies eine großartige Gelegenheit ist, um sich aus der Komfortzone zu bewegen und berufliche Kontakte zu knüpfen.
Das Job Speed Dating ist seit 2019 Teil des "Hands on Mentoring"-Programms, das in den letzten Jahren über die Hälfte der Teilnehmenden dabei unterstützt hat, eine Lehrstelle zu finden. Eva Rosewich, die Leiterin des Projektes, erklärt, dass das Ziel darin besteht, Jugendlichen echte Chancen zu bieten, insbesondere denen, die Schwierigkeiten haben, in den Arbeitsmarkt einzutreten. "Jeder junge Mensch hat Talente, die es zu entdecken gilt", so Rosewich.
Derzeit bietet das Mentoring-Programm Unterstützung für 70 Jugendliche, die durch Mentorinnen und Mentoren aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Wirtschaft, Politik und Kirche, begleitet werden. Diese Unterstützung ist entscheidend für viele, um die Hürden beim Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu überwinden.
Eine umfassende Übersicht über die aktuellen Programme und deren Angebot können Interessierte auf der Webseite des Projektes finden. Die Initiative stellt nicht nur einen Brückenschlag in die Arbeitswelt dar, sondern fördert auch die Entwicklung wertvoller Fähigkeiten, die für den Berufsstart unerlässlich sind.
Details zur Meldung