Wien-Floridsdorf

Internationale Unternehmen entdecken Wien: Ein Lichtblick in der Krise

Internationale Unternehmen strömen nach Wien: Trotz Krisen erobert die Hauptstadt mit Rekordansiedlungen die Wirtschaftsszene und zieht Investoren aus aller Welt an!

Wien hat in letzter Zeit bemerkenswerte Fortschritte gemacht, trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Immer mehr internationale Unternehmen zeigen Interesse an einer Ansiedlung in der Stadt, was sich positiv auf die wirtschaftliche Lage auswirkt. Die Wirtschaftsagentur Wien hat kürzlich eine steigende Zahl von Unternehmensgründungen verzeichnet und berichtet von einem erheblichen Anstieg der Förderanfragen.

Die Zahlen, die über den Zeitraum von Januar bis Oktober erhoben wurden, zeigen, dass die Anzahl der neuen internationalen Betriebe in Wien um 15 Prozent gestiegen ist. Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) beschreibt diese Entwicklung als eine Art "Wellenbrecher" angesichts der aktuellen Rezession. Die ständig wachsende Zahl an Ansiedlungen unterstreicht die Wahrnehmung Wiens als stabiler Wirtschaftsstandort, insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheiten.

Forschung und Innovation

Ein herausragendes Beispiel für diese positive Entwicklung ist das neue Forschungsinstitut Aithyra. Dieses einzigartige Institut in Europa wird sich der Verbindung von künstlicher Intelligenz und Biomedizin widmen und wird in Wien für mindestens die nächsten zwölf Jahre angesiedelt sein. Die Boehringer Ingelheim Stiftung hat die Unterstützung für dieses Projekt sichergestellt, während die Stadt Wien dem Institut Räumlichkeiten in der Nähe des Vienna Bio Centers zur Verfügung stellt.

Kurze Werbeeinblendung

Das Interesse an Wien kommt nicht nur aus Europa; es zeigt sich vor allem eine hohe Nachfrage aus den USA. Auch aus Zentral- und Ost-Europa sowie von asiatischen Ländern wächst die Aufmerksamkeit für die Stadt. Diese Zuwächse sind teilweise auf erfolgreiche Delegationsreisen zurückzuführen, die von Hanke in den letzten zwölf Monaten organisiert wurden.

Start-ups auf dem Vormarsch

Ein bedeutender Teil der neuen Ansiedlungen ist in der Start-up-Szene angesiedelt. Diese jungen Unternehmen konzentrieren sich auf Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung. Um diesen Trend zu unterstützen und die Ansiedlung von Start-ups zu fördern, richtet die Stadt gezielte Förderprogramme ein. Diese Initiativen werden durch das internationale Start-up-Festival "ViennaUP" ergänzt, das 2025 auch Teilnehmer aus Hongkong und Japan anzieht.

Hanke äußert die Hoffnung, dass das Jahr 2024 mindestens genauso erfolgreich in Bezug auf internationale Betriebsansiedlungen wird wie 2023, welches ein Rekordjahr war. Insgesamt zeigt dieses positive Trendbild der internationalen Ansiedlungen in Wien die Bedeutung des Standorts für innovative Unternehmen und unterstreicht die Notwendigkeit eines anpassungsfähigen wirtschaftlichen Umfelds.

Für weitere Infos über Wiens Wirtschaft und internationale Ansiedlungen besuchen Sie www.meinbezirk.at.

In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, dass Städte wie Wien nicht nur als historische und kulturelle Zentren wahrgenommen werden, sondern auch als attraktive Standorte für zukunftsorientierte Unternehmen. Die Entwicklungen der letzten Monate zeigen, dass Wien auf dem richtigen Weg ist, um eine führende Rolle in der internationalen Geschäftswelt zu spielen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"