
Im aktuellen Geschäftsklima sind flexible Lösungen gefragt, insbesondere wenn es um die Ausstattung von Unternehmen geht. MediaMarkt hat in Zusammenarbeit mit topi ein neues Angebot ausgearbeitet, das sich speziell an Geschäftskunden richtet. Mit „Business-Miete powered by topi“ können Unternehmen sofort auf Mietangebote für Notebooks, Smartphones und weitere technische Geräte zugreifen, ohne dabei hohe Investitionen aufbringen zu müssen.
Der Vorteil dieser neuen Mietlösung liegt in der finanziellen Flexibilität. Rafael Ciechonski-Olszewski von MediaMarkt Österreich erläutert: „Die neue Business-Miete ergänzt unser bestehendes Service-Angebot optimal und bietet neben dem Leasing nun eine weitere, flexible und kosteneffiziente Miet-Alternative für Geschäftskunden.“ Dies ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen von Bedeutung, da hohe Anfangsinvestitionen damit entfallen.
Flexible Mietlösungen für Unternehmen
Die Mietkonditionen sind allerdings nicht starr. Geschäftskunden können selbst wählen, wie lange sie die Geräte nutzen möchten – von einer Dauer von 6 bis zu 36 Monaten ist alles möglich. Am Ende der Mietzeit haben die Firmen die sogenannte Option, die gemieteten Geräte zu kaufen, auf neuere Modelle umzusteigen oder diese zurückzugeben. So wird die Mietstrategie für Unternehmen, die keine langfristigen Verpflichtungen eingehen wollen, äußerst attraktiv.
Ein Beispiel aus dem Mietangebot von MediaMarkt ist das Lenovo ThinkBook 14 G6, das für 18,99 Euro pro Monat verfügbar ist. Auch das Samsung Galaxy A55 5G Enterprise Edition kann bereits ab 9,49 Euro monatlich gemietet werden. Diese Preise, die exklusive der Mehrwertsteuer angegeben sind, ermöglichen es Unternehmen, den ihren Budgetanforderungen gerechten technischen Bedarf abzudecken.
Zusätzlich hebt Charlotte Pallua, die Geschäftsführerin von topi, hervor: „Durch die Integration unserer Plattform in das etablierte Netzwerk von MediaMarkt können wir gemeinsam die betriebliche Flexibilität und den Cashflow der Kunden verbessern sowie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Elektroschrott leisten.“ Dies zeigt, dass die neue Mietoption nicht nur wirtschaftliche Vorteile bietet, sondern auch umweltbewusste Aspekte berücksichtigt.
Ein weiteres Plus des Business-Mietsystems ist der durchgängige digitale Bestellprozess. Alle Verträge, Rechnungen und Bestellungen können zentral verwaltet und jederzeit eingesehen werden. Dies trägt entscheidend dazu bei, den administrativen Aufwand für die Nutzer zu minimieren. Für Unternehmen, die eine persönliche Beratung wünschen, stehen die Mitarbeiter der MediaMarkt-Vertriebsteams zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden und den Beschaffungsprozess zu unterstützen.
MediaMarkt hat zudem zwölf spezialisierte B2B-Stores in ganz Österreich, in denen Kunden Unterstützung erhalten können. Hier werden kompetente Berater angeboten, die sich um die spezifischen Bedürfnisse der Geschäftskunden kümmern. Die Standorte sind unter anderem in Graz, Wien und Klagenfurt zu finden, was eine einfache Erreichbarkeit gewährleistet.
Mit diesem neuen Mietmodell bringt MediaMarkt nicht nur frischen Wind in den Retail-Markt, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, ihre IT-Ausstattung modern und kosteneffizient zu gestalten, was in der heutigen digitalen Welt von großer Bedeutung ist. Für weiterführende Informationen zu den Konditionen und Angeboten kann ein ausführlicher Bericht auf medianet.at konsultiert werden.
Details zur Meldung