Frauenarzt wegen sexueller Übergriffe zu zehn Jahren Haft verurteilt!
Frauenarzt wegen sexueller Übergriffe zu zehn Jahren Haft verurteilt!
Haute-Savoie, Frankreich - Ein Frauenarzt aus Frankreich wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt, nachdem er schuldig gesprochen wurde, neun seiner Patientinnen sexuell missbraucht zu haben. Das Urteil fiel am Samstag im Département Haute-Savoie. Insgesamt hatten 30 Frauen, darunter mehrere Minderjährige, gegen den Arzt Anzeige erstattet. Die Vorwürfe umfassen schwerwiegende sexuelle Übergriffe, bei denen vier Frauen berichteten, dass er sie während ihrer Praxisbesuche penetriert hatte. Weitere Frauen warfen ihm vor, unangemessene „Massagen“ ihrer Genitalien und Untersuchungen im Rektalbereich durchgeführt zu haben, die er als medizinisch notwendig darstellte. Die Nebenklage-Anwältin Aurelie Zakar stellte klar, dass die Handlungen des Arztes „nicht medizinischer, sondern sexueller Natur“ gewesen seien. Die betroffenen Frauen können nun, so Zakar, wieder „ihr Leben aufbauen“.
Der Angeklagte, der aus Bonneville stammt, bestritt während des gesamten Prozesses die Vorwürfe. Er hat nun zehn Tage Zeit, um gegen das Urteil Berufung einzulegen. Diese Verurteilung ist Teil eines alarmierenden Trends, der in verschiedenen Ländern beklagt wird, wenn es um sexuelles Fehlverhalten im Gesundheitswesen geht. Ein Beispiel aus Deutschland zeigt ähnliche Entwicklungen.
Missbrauch von Patientinnen in Deutschland
Ein Frauenarzt aus Odenthal bei Köln wurde ebenfalls wegen sexuellen Missbrauchs mehrerer Patientinnen verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Köln verworfen, welches ursprünglich aus dem Jahr 2017 stammt und nun rechtskräftig ist. Der Arzt hatte intime Handlungen an Frauen durchgeführt, um sich selbst sexuell zu stimulieren und wurde zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Aufgrund der langen Verfahrensdauer wurden fünf Monate dieser Strafe als bereits abgesessen erklärt.
Diese Vorfälle stehen im Kontext einer umfassenden Studie, die eine hohe Prävalenz sexuellen Fehlverhaltens durch Gesundheitsfachkräfte in Deutschland dokumentiert. Laut dieser repräsentativen Beobachtungsstudie berichteten bis zu 4,5 Prozent der Befragten über professionelles sexuelles Fehlverhalten, wobei die Täter meist Ärzte waren.
Alarmierende Statistiken und Forderungen nach Reformen
Die Studie, die 2.503 Personen befragte, zeigte, dass 56 weibliche und 17 männliche Teilnehmer Erfahrungen mit sexuellem Fehlverhalten im Gesundheitswesen gemacht hatten. Zudem berichteten 28 weibliche und 10 männliche Teilnehmer über sexuelle Kontakte mit Gesundheitsfachkräften. Ein Drittel der Betroffenen war dabei unter 18 Jahren, was das Ausmaß der Problematik weiter verdeutlicht. Über 40 Befragte klagten über unnötige körperliche Untersuchungen, und eine signifikante Anzahl fühlte sich sexuell belästigt.
Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit für Veränderungen im Gesundheitswesen. Experten fordern mehr Präventionsmaßnahmen und Konzepte, die Patienten besser schützen sollen. Die Studie zeigt auch, dass starke Hierarchien und intime Beziehungen zwischen Patienten und Ärzten ein Nährboden für sexuelle Übergriffe sind, da das Machtgefälle oft nicht erkannt wird. Diese Herausforderungen wurden durch die #MeToo-Bewegung weiter ins Bewusstsein gerückt, die es Betroffenen erleichtert, über ihre Erfahrungen zu berichten.
Die besorgniserregenden Vorfälle und die zugrunde liegenden Ursachen verdeutlichen, dass weiterer Handlungsbedarf besteht, um die Sicherheit von Patienten im Gesundheitswesen zu gewährleisten. Die gesammelten Erfahrungen müssen dazu genutzt werden, präventive Maßnahmen zu entwickeln und das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen.
Das aktuelle Geschehen in Frankreich und Deutschland zeigt, dass sexuelle Gewalt in medizinischen Einrichtungen ein ernstes gesellschaftliches Problem darstellt, das nicht länger ignoriert werden darf. Die Betroffenen verdienen Unterstützung und Schutz, um eine Wiederholung solcher Vergehen zu verhindern.
Details | |
---|---|
Ort | Haute-Savoie, Frankreich |
Quellen |
Kommentare (0)