Wien-Floridsdorf

Festlicher Zauber: Die besten Weihnachtsmärkte im 21. Bezirk und mehr

Weihnachtszauber in Wien: Am Franz-Jonas-Platz startet der erste Weihnachtsmarkt mit Spaß für Kinder, während Schönbrunn ein magisches Weihnachtsdorf und Riesenrad präsentiert!

Die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage steigt, denn die Weihnachtsmarktsaison hat begonnen. Am Franz-Jonas-Platz im 21. Bezirk wird am Donnerstag der erste kleine Weihnachtsmarkt eröffnet. Hier können die Besucher nicht nur kulinarische Köstlichkeiten genießen, sondern auch nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten und an einem speziellen Kinderprogramm teilnehmen.

Bereits am Freitag folgt ein traditioneller Weihnachtsmarkt am Stephansplatz. Dieses Event verspricht ein charmantes Angebot an klassischen und modernen Leckereien sowie ansprechenden Geschenkideen. Diese Märkte bieten eine wunderbare Möglichkeit, in festliche Stimmung zu kommen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen.

Neu und aufregend in Schönbrunn

Ein aufregendes neues Erlebnis wird ab dem 8. November im Schloss Schönbrunn geboten. Dort eröffnet ein neu gestaltetes Weihnachtsdorf mit zahlreichen Attraktionen. Besucher dürfen sich auf ein Riesenrad, zwei nostalgische Karussells und einen Eislaufplatz mit vier Eisstockbahnen freuen. Dieses Konzept soll insbesondere Familien ansprechen und eine festliche Atmosphäre schaffen. Der Betreiber, Imperial Markets, möchte sowohl die Tradition des Standorts bewahren als auch frische Ideen einbringen.

Kurze Werbeeinblendung

Am Maria-Theresienplatz, zwischen dem Kunsthistorischen und dem Naturhistorischen Museum, erwarten die Besucher ab Mittwoch, dem 13. November, eine Vielzahl an kulinarischen Highlights. Hier wird man neben den klassischen Punsch und Glühwein auch mit sizilianischen Arancini und festlichen Cupcakes verwöhnt.

Ein Blick auf die großen Eröffnungen

Der Freitag, der 15. November, markiert den Auftakt für die meisten der Christkindlmärkte in der Stadt. Besonders hervorzuheben ist der Traditionsmarkt 'Am Hof', der bereits seit 1842 besteht und eine bezaubernde Kulisse im Herzen von Wien bietet. Auch das Weihnachtsdorf im Belvedere hat viel zu bieten: Kunsthandwerk, ein Kinderkarussell und die beeindruckende Kulisse des Schlosses. Den meisten Ruhm jedoch genießt der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, wo eine 30 Meter hohe Weihnachtsfichte aus Niederösterreich auf die Gäste wartet.

Nachhaltigkeit und Regionalität sind zentrale Themen in diesem Jahr. Das Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien öffnet ebenfalls am 15. November seine Pforten. Hier finden die Besucher eine Vielzahl von regionalen Speisen und handwerklichen Erzeugnissen aus den neun Bundesländern. Auch beim "ART Advent" am Karlsplatz legt man großen Wert auf Bio-zertifizierte Gastronomie, von Crepes bis zu gebrannten Mandeln und Punsch.

Zusätzliche Höhepunkte der Weihnachtszeit lassen sich außerhalb der klassischen Märkte entdecken. Der Wintermarkt am Riesenradplatz bietet zahlreiche Attraktionen, darunter Erlebnisfahrten mit einem Winterzug, Fahrten mit dem Kettenkarussell über die strahlend beleuchtete Stadt, Live-Konzerte und winterliche Leckereien. Zudem laden die Blumengärten Hirschstetten ab dem 14. November zu einer Weihnachtsausstellung ein, die Glühweinstände, Vintage-Waren vom 48er-Tandler und ein unterhaltsames Musikprogramm umfasst.

Die Vielfalt an Angeboten und Veranstaltungen in dieser festlichen Zeit verspricht, dass sich jeder Besucher in der weihnachtlichen Stimmung wiederfinden kann. Um weitere Informationen zu erhalten, sehen Sie die aktuelle Berichterstattung auf wien.orf.at.


Details zur Meldung
Quelle
wien.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"