Wien verliert Kopenhagen ist die neue lebenswerteste Stadt!

Wien verliert Kopenhagen ist die neue lebenswerteste Stadt!
Wien, Österreich - Im aktuellen Global Liveability Index 2025 der Economist Intelligence Unit (EIU) hat Kopenhagen Wien als lebenswerteste Stadt abgelöst. Dies ist das erste Mal seit mehreren Jahren, dass Wien nicht an der Spitze dieser angesehenen Rangliste steht. Der Index bewertet insgesamt 173 Städte weltweit anhand von 30 Indikatoren, die in sechs Hauptkategorien unterteilt sind: Stabilität, Bildung, Infrastruktur, Gesundheitswesen, Kultur und Umwelt. Laut den Erhebungen der EIU erreichte Kopenhagen die beeindruckende Bestnote von 100 Punkten in den Bereichen Stabilität, Bildung und Infrastruktur und hat sich damit vom zweiten auf den ersten Platz katapultiert, während Wien und Zürich nun den zweiten Platz teilen.
Die Veränderungen im Ranking zeigen, dass Städte wie Sydney, Osaka, Auckland, Adelaide und Vancouver ebenfalls unter den besten Städten weltweit sind. Auf der anderen Seite belegt Kiew, inmitten der aktuellen Krise in der Ukraine, mit Platz 165 einen der hinteren Ränge. Besonders kritisch ist die Situation in den letzten Plätzen, wo Städte wie Damaskus, Tripolis, Dhaka, Karachi und Algier zu finden sind. Diese Ergebnisse reflektieren die gravierenden Herausforderungen in diesen Regionen.
Kriterien und Methodik der Bewertung
Das Bewertungsverfahren des Global Liveability Index basiert auf einer Vielzahl von Indikatoren. Die Gewichtung der Kategorien ist wie folgt verteilt: Stabilität (25%), Gesundheitsversorgung (20%), Kultur und Umwelt (25%), Bildung (10%) und Infrastruktur (20%). Diese Faktoren sind entscheidend für die Lebensqualität der Einwohner und die Attraktivität der Städte für internationale Ansiedlungen und Tourismus.
Der Global Liveability Index wird bereits seit mehreren Jahren erstellt. Wien, das in den Jahren 2018, 2019, 2022, 2023 und 2024 den ersten Platz belegte, hat eine lange Geschichte der hohen Lebensqualität. In den Jahren 2016 und 2017 erreichte die Stadt den zweiten Platz, was ihre konstante Position unter den besten Städten der Welt unterstreicht. Trotz des aktuellen Rückschlags bleibt Wien eine Stadt, die für ihre Lebensqualität und kulturellen Angebote bekannt ist.
Die Dominanz der Städte aus der westlichen Welt in den Spitzenplätzen des Rankings spiegelt die Verfügbarkeit von Gütern und Dienstleistungen, ein geringes persönliches Risiko und effektive Infrastrukturen wider. Diese Faktoren tragen entscheidend zur hohen Lebensqualität in diesen Städten bei. Kritiker merken jedoch an, dass die EIU eine gewisse Anglocentrik in ihrer Bewertung aufweist, was die Vielfalt der Lebensverhältnisse in anderen Regionen der Welt nicht vollständig widerspiegelt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rangliste in den kommenden Jahren entwickeln wird, insbesondere im Hinblick auf die drängenden globalen Herausforderungen.
Für weitere Details zu diesem Thema besuchen Sie die Berichterstattung von Kleine Zeitung, Stern, und den umfassenden Artikel auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |