Wichtige Auszahlungstermine für 288.000 Arbeitslose in Österreich!

Wichtige Auszahlungstermine für 288.000 Arbeitslose in Österreich!

Wien, Österreich - In Österreich sind über 288.000 Menschen auf das Arbeitslosengeld angewiesen. Die Auszahlungstermine für die zweite Jahreshälfte 2025 sind nun bekannt gegeben worden. Diese Informationen sind entscheidend für viele Betroffene, die finanzielle Unterstützung benötigen.

Für den Monat Juli erfolgt die Banküberweisung am 6. August und die postalische Zustellung am 8. August. Im August können die Empfänger mit einer Banküberweisung am 4. September und einer postalischen Zustellung am 8. September rechnen. Die Termine für die weiteren Monate sind wie folgt:

Monat Banküberweisung Postzustellung
September 6. Oktober 8. Oktober
Oktober 5. November 7. November
November 4. Dezember 9. Dezember
Dezember 7. Januar 2026 9. Januar 2026

Wichtige Informationen zur Auszahlung

Die Auszahlungen erfolgen im Nachhinein für den Vormonat. Empfänger ohne ein Bankkonto müssen ihre Zahlungen in Wien persönlich in der Postfiliale abholen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine nicht rechtzeitige Abholung zur Rücksendung an das Arbeitsmarktservice (AMS) führt und die Sperrung weiterer Auszahlungen bis zur Neubeantragung zur Folge haben kann.

Ende Juni 2025 waren 364.419 Personen beim AMS gemeldet, was einem Anstieg von 7,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies zeigt, dass der Arbeitsmarkt unter Druck steht und viele Menschen auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.

Neue Regelungen ab Juli und Januar 2026

Ab Juli 2025 müssen Arbeitslose sich am ersten Tag nach einer Unterbrechung, wie zum Beispiel wegen Krankheit oder einem Auslandsaufenthalt, beim AMS zurückmelden, um finanzielle Einbußen zu vermeiden. Des Weiteren wird ab 1. Januar 2026 die Möglichkeit, während des Arbeitslosengeldbezugs geringfügig zu arbeiten, nur noch in bestimmten Ausnahmefällen gestattet sein.

Die Nettoersatzrate des Arbeitslosengeldes beträgt üblicherweise 55 % des letzten Nettogehalts, basierend auf den monatlichen Beitragsgrundlagen. Diese Informationen sind entscheidend für viele Menschen, die von einer Arbeitslosigkeit betroffen sind und sich um ihre finanzielle Situation sorgen.

Zudem können Arbeitslose beim AMS Arbeitslosengeld beantragen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie unter anderem die Arbeitslosmeldung und die Vermittlungsfähigkeit am Arbeitsmarkt. Dieser grundlegende Prozess wird im Detail auf der Webseite des AMS erläutert, auf die Interessierte weiterführende Informationen finden können.

Für 2024 und 2025 bietet das AMS zudem spezielle Boni. So erhalten Bezieher_innen von Arbeitslosengeld während Schulungsmaßnahmen einen täglichen Schulungszuschlag von 2,60 Euro für 2025. Für längere Schulungsmaßnahmen gibt es ansteigende Beträge, die zwischen dreifach und fünffach liegen, je nach Dauer der Maßnahme.

Weitere Details zu den Auszahlungsterminen und den entsprechenden Regelungen sind auf der offiziellen Webseite des AMS verfügbar, die umfassend darüber informiert, welche Unterstützung Betroffene beantragen können und welche Schritte dafür notwendig sind. Somit hat jeder Arbeitsuchende Zugang zu allen relevanten Informationen.

Für eine vertiefte Auseinandersetzung und konkrete Daten zu den offenen Arbeitsstellen und dem Arbeitsmarkt stehen zusätzlich die fachlichen Erklärungen des AMS zur Verfügung, um die Situation der arbeitssuchenden Personen besser zu verstehen.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)