Wasserknappheit besiegen: Hightech-Satelliten revolutionieren die Landwirtschaft!
Wasserknappheit besiegen: Hightech-Satelliten revolutionieren die Landwirtschaft!
Deutschland - Am 4. Juli 2025 hat die Source Agriculture Corp eine bedeutende Investition in die Hydrosat Inc. angekündigt, ein Unternehmen, das moderne Weltraumtechnologie zur Bekämpfung von Wasserknappheit und Verbesserung der Ernährungssicherheit nutzt. Laut Informationen von OTS zielt Hydrosat darauf ab, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern und den Wasserverbrauch signifikant zu senken. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen erfolgreich zwei Satelliten mit SpaceX in die Erdumlaufbahn gebracht.
Die Technologie von Hydrosat hat das Potenzial, bis zu 30 % Wasser einzusparen und die Ernteerträge um bis zu 50 % zu steigern. Dies ist besonders wichtig, da weltweit etwa 70 % des Süßwassers in der Landwirtschaft verwendet werden, wovon ein erheblicher Teil durch übermäßige Bewässerung verloren geht. Hydrosat bedient bereits Kunden auf über 4 Millionen Hektar in 43 Ländern und verzeichnet ein dreifaches Wachstum des jährlich wiederkehrenden Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr.
Technologische Innovationen für die Landwirtschaft
Die Hydrosat-Technologie nutzt Satelliten-Thermografie, um Wasserstress in Pflanzen zu überwachen und bietet Landwirten sowie politischen Entscheidungsträgern wertvolle Daten für die Optimierung der Nahrungsmittelproduktion. Diese Daten helfen dabei, rechtzeitige Bewässerungsentscheidungen zu treffen und potenzielle Ernteausfälle zu verhindern. Durch die frühzeitige Erkennung von Wasserstress können mit Hydrosats Sensoren entscheidende Einsparungen bei den Wasserressourcen erzielt werden. In der Tat hat das Unternehmen im Jahr 2024 den World Future Award für die beste landwirtschaftliche Dateninnovation gewonnen, wie World Future Awards berichtet.
Die Lösungen von Hydrosat umfassen tägliche Bewässerungsplaner und regionale Wassermanagementsysteme, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Bewässerungsstrategien zu optimieren. CEO und Gründer Pieter Fossel führt das Unternehmen, das strategische Partnerschaften mit der European Space Agency und der U.S. Space Force unterhält.
Globale Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Notwendigkeit nachhaltiger Wassernutzung wird durch den Klimawandel und zunehmende Dürreperioden in vielen Regionen, auch in Deutschland, verschärft. Aktuelle Prognosen zeigen, dass die Weltbevölkerung bis 2050 auf etwa zehn Milliarden Menschen anwachsen wird, was erhebliche Herausforderungen für die Nahrungsmittelversorgung mit sich bringt. Laut Fraunhofer werden bis zu 60 % des für die Bewässerung genutzten Wassers verschwendet.
In diesem Kontext entwickeln Unternehmen wie constellr sowie Forschungsinstitute Technologien, die präzise Daten zur Landoberflächentemperatur liefern, um die Bewässerung besser an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Bis 2026 könnten bedeutende Einsparungen bei Wasser und CO2 erreicht werden. Diese Entwicklungen stehen in direkter Verbindung zu den Zielen von Hydrosat und der Notwendigkeit, den Ressourcenverbrauch in der Landwirtschaft zu optimieren.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)