Wanderausflug zum Gedenken: Hilde Huainig bleibt unvergessen!

Wanderausflug zum Gedenken: Hilde Huainig bleibt unvergessen!

Eisentratten, Österreich - Am 29. Juni 2025 fand ein besonderer Ausflug zum Gedenken an Hilde Huainig statt, die langjähriges Vorstandsmitglied des Pensionistenverbands war und deren plötzlicher Tod viele Menschen tief berührte. Organisiert von Gerhard Schulnig und Helene Pirker, startete die Wanderung mit der ersten Rast am Rastplatz Eisentrattten, wo eine Kaffeepause eingelegt wurde. Die Strecke führte über den Katschberg durch das Zederhaustal ins Riedingtal, ein malerisches Gebiet, das für seine atemberaubende Berglandschaft bekannt ist.

Die Wandergruppe hatte die Gelegenheit, den Schließersee zu besuchen, der eingebettet in die Landschaft zu einem gemütlichen Spaziergang einlud. Das Mittagessen wurde in der Schließeralm auf 1.500 Metern Seehöhe eingenommen, bevor es am Nachmittag weiter zur Gruberhütte über einen gut ausgebauten Waldweg ging. Die Rückkehr zur Schließeralm war von Gesang begleitet, was die Gemeinschaft jüngsten war.

Wetter und Heimreise

Die heimische Rückreise musste aufgrund einsetzenden Regens etwas früher als geplant angetreten werden. Auf dem Rückweg wurde die Erneuerung der Brücke über den Steinbrückenbach auf der Tauernautobahn A10 beobachtet. Dabei wird das bestehende Brückentragwerk hydraulisch um bis zu 8 Meter angehoben, um Platz für eine neue Brücke zu schaffen. Diese Arbeiten sind Teil einer laufenden Modernisierung der wichtigen Infrastrukturen in der Region.

Die Tauern Autobahn A10 spielt eine zentrale Rolle in der Verbindung zwischen Salzburg und Villach und ist eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung für Urlauber auf dem Weg nach Italien. Sie erstreckt sich über 194 Kilometer und zeigt bereits, dass sie auch in den Sommermonaten stark frequentiert ist, wodurch es häufig zu Verkehrsbehinderungen kommt. Laut staumelder-karte.at gab es am selben Tag einen Stau zwischen Zederhaus und St. Michael im Lungau, mit einem Zeitverlust von etwa 2 Minuten.

Vielfältige Wandermöglichkeiten in Kärnten

Kärnten, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, bietet vielseitige Wandermöglichkeiten. Zahlreiche Wanderwege führen zu Berghütten, Almen und Naturwundern wie den malerischen Wasserfällen und dem Finkensteiner Moor. Die Region ist gesegnet mit sieben Zweitausendern, darunter der Großglockner, der höchste Berg Österreichs. Laut komoot.com sind sowohl anspruchsvolle Touren in den Karnischen Alpen als auch familienfreundliche Wege rund um den Wörthersee beliebt.

Die besten Zeiten zum Wandern sind im Sommer, wenn die Wege schneefrei sind, wobei Wanderer auch im April und November die Höhenzüge erkunden können. Dabei muss jedoch auf die Wetterbedingungen geachtet werden, da in den heißen Monaten Hitzegewitter auftreten können.

Die nächste gemeinsame Fahrt des Pensionistenverbands Velden ist am 27. August 2025 nach Pesariis in Friaul-Julisch Venetien geplant. Die Begeisterung der Teilnehmer für gemeinsame Aktivitäten und die Natur bleibt ungebrochen, trotz der Trauer um Hilde Huainig.

Details
OrtEisentratten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)