Vorsicht! Teure Spesen bei Kartenzahlung im Urlaub – So sparen Sie!

Vorsicht! Teure Spesen bei Kartenzahlung im Urlaub – So sparen Sie!

Türkei - Im Sommerurlaub verwenden viele Reisende ihre Bankkarten, doch die Arbeiterkammer (AK) warnt vor hohen Gebühren bei Zahlungen mit Plastikkarten, insbesondere in Nicht-Euro-Ländern. Diese Gebühren können schnell zu einem hohen Kostenfaktor werden, der den geplanten Urlaub erheblich belastet. Ein Beispiel: In der Türkei können beim Abheben von 400 Euro bis zu 20 Euro Spesen anfallen. Die AK empfiehlt daher, in Euro-Ländern bevorzugt mit der Bankomatkarte zu zahlen.

Die hohen Gebühren betreffen vor allem Zahlungen und Geldabhebungen an bankunabhängigen Geldautomaten. In Nicht-Euro-Ländern fallen grundsätzlich Spesen an. So liegen die durchschnittlichen Kosten beim Abheben etwa bei 3 bis 3,3 Prozent, mit Minimalgebühren von 2,50 bis 4 Euro. Dazu kommen Manipulationsgebühren bis zu 2 Prozent.

Empfohlene Zahlungsmethoden

Bezahlen mit Kreditkarten in Euro-Ländern verursacht in der Regel keine Spesen, jedoch beim Abheben von Bargeld können hohe Kosten entstehen. Es wird geraten, kleinere Beträge abzuheben, da sich die Gebühren möglicherweise nicht rentieren. Durchschnittlich sind die Kosten für Kreditkarten bei Zahlungen in Nicht-Euro-Ländern zwischen 1,65 und 2 Prozent, beim Abheben 3 bis 3,3 Prozent.

Eine Untersuchung von oe24.at hat auf die wirtschaftlichen Nachteile hingewiesen, die Reisende bei Transaktionen außerhalb des Euro-Raums erwarten können. Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, dass sie bei Zahlungen oder Abhebungen außerhalb der Eurozone immer mit Gebühren rechnen müssen. Der beste Tipp ist, in der Landeswährung zu bezahlen oder abzuheben und Bargeldwechsel bei unvorteilhaften Konditionen zu vermeiden.

Tipps zur Kostenminimierung

Die AK empfielt zudem, dass Reisende vor ihrer Abreise die Gebührenmodelle ihrer Banken überprüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Abhebegebühren für Kreditkarten können je nach Anbieter variieren, wobei Anbieter wie card complete und American Express bis zu 20 Euro für das Abheben berechnen. Alternativ bieten Debitkarten meist günstigere Optionen, wie 4,82 Euro bei der Erste Bank.

Der Einsatz von Kreditkarten hat jedoch auch Vorteile: Sie bieten eine bequeme und sichere Zahlungsmethode, die weltweit anerkannt wird. Kreditkarten verschiedener Anbieter, wie Visa und Mastercard, ermöglichen es Reisenden, keine großen Bargeldmengen mit sich zu führen, was das Sicherheitsrisiko erheblich reduziert. Dennoch sollten Nutzer stets die tagesaktuellen Wechselkurse und mögliche zusätzliche Gebühren im Auge behalten, da diese die Urlaubskosten erheblich steigern können.

Abschließend sollten Reisende, wenn möglich, auf die Nutzung der dynamischen Währungsumrechnung (DCC) verzichten. Diese kann zwar eine Umrechnung in die heimische Währung anbieten, geht jedoch oft mit schlechteren Wechselkursen und zusätzlichen Gebühren einher. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Überprüfung der Konditionen der eigenen Bank ratsam, wie auch auf kreditkarte-kostenlos.de beschrieben wird.

Details
OrtTürkei
Quellen

Kommentare (0)