Österreich

Vorsicht beim Wäsche-Trocknen: Diese Teile gehören nicht auf den Ständer!

Bei der Wäsche ist Vorsicht geboten! Viele Menschen nutzen gerne den Wäscheständer, um ihre frisch gewaschenen Kleidungsstücke zu trocknen, doch nicht jedes Stück eignet sich dafür. Wie oe24 berichtet, können empfindliche Stoffe wie Wolle, Seide oder sogar Daunenjacken durch falsches Trocknen ihre Form verlieren und werden beschädigt. Strickpullover beispielsweise sollten nicht an einem Wäscheständer hängen, sondern liegend auf einem Handtuch getrocknet werden, da sie sonst ausleiern und unschöne Dehnungsstellen bekommen könnten. Ähnliches gilt für Daunenjacken, die ihre Wärme und Fluffigkeit verlieren, wenn sie hängen gelassen werden.

Auch schwere Wolldecken und Badematten haben ihre Tücken. Hängt man Wolldecken zum Trocknen auf, riskieren sie eine Verzerrung ihrer Form und Struktur, während Badematten durch ihr Gewicht dem Wäscheständer ernsthaften Schaden zufügen können. Fachleute empfehlen hier eine sanfte Trocknung im Trockner oder das flache Auslegen. Eine andere Methode zur Vermeidung von Falten beim Trocknen beschreibt gartenarbeitsecke.com: Das Auflegen einer aufgeschnittenen Schwimmnudel auf die Drahtgestelle des Wäscheständers vergrößert die Druckfläche und verhindert Faltenbildung effektiv.

Schlaue Tricks gegen Falten

Wer noch immer mit Falten kämpfen muss, kann einen originellen Trick mit Eiswürfeln im Trockner anwenden. Zwei bis drei Eiswürfel für zehn Minuten in den Trockner geben – die Dampfentwicklung hilft dabei, Falten zu entfernen, ohne das Bügeleisen zu benutzen. So bleibt die Wäsche frisch und formschön ohne großen Aufwand!

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
OE24, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
gartenarbeitsecke.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"