Legionellen im Unteren Rheintal: Kühlturm als mögliche Infektionsquelle identifiziert!
Unteres Rheintal, Österreich - In Vorarlberg ist die Gefahr durch Legionellen erneut in den Fokus gerückt. Das Umweltinstitut hat genauen genetischen Nachweise zwischen den Proben von erkrankten Personen und einer möglichen Infektionsquelle geliefert. Nach umfassenden Untersuchungen zeigt sich, dass die Legionellen-Stämme mehrerer der erkrankten Patienten eine hohe genetische Übereinstimmung aufweisen, was darauf hindeutet, dass sie sich an derselben Quelle infiziert haben könnten. Diese Informationen wurden von VOL.AT berichtet.
Besonders fokussiert man sich auf einen Kühlturm einer Betriebsanlage im Unteren Rheintal. In diesem Kühlturm wurde der gleiche Legionellen-Typ gefunden, der auch bei den Patienten nachgewiesen wurde. Dieser Kühlturm war bereits letzte Woche aufgrund einer festgestellten Verkeimung außer Betrieb genommen und desinfiziert worden. Die laufenden Ermittlungen zeigen jedoch, dass nicht alle gefundenen Legionellen mit jenen der Patienten übereinstimmen, was dazu führt, dass weitere mögliche Infektionsquellen weiterhin untersucht werden. Die zuständigen Behörden und das Umweltinstitut beobachten die Situation genau, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren, wie auch vorarlberg.ORF.at berichtet.
Trotz dieser ersten Einblicke bleibt es unklar, ob noch andere Infektionsquellen existieren. Die Behörde hat betont, dass die Suche nach weiteren Quellen fortgesetzt wird, um die genaue Ursache der Infektionen festzustellen und zukünftige Ausbrüche zu verhindern. Bis alle möglichen Gefahrenquellen identifiziert und gesichert sind, bleibt die Bevölkerung in Alarmbereitschaft.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Infektionsquelle |
Ort | Unteres Rheintal, Österreich |
Quellen |