
WOLFURT. Die 27. Sparkassen-Hallenfußballmeisterschaft in Wolfurt sorgt für Aufregung und Hoffnung beim FC Hörbranz, der bei diesem prestigeträchtigen Turnier zur Überraschungsmannschaft aufsteigt. Mit einer beeindruckenden Bilanz von vier Siegen aus vier Spielen spielten die Leiblachtaler wie entfesselt. Besonders das Offensiv-Trio Bahadir Gündogdu, Volkan Akyildiz und Selim Kum war für die Gegner nicht zu stoppen. In der Gruppenphase triumphierten sie unter anderem mit einem klaren 4:0 gegen die FC Dornbirn Juniors, was ihre Dominanz untermauerte. Die ernsthaften Konkurrenten wie Admira Dornbirn mussten sich der Stärke der Hörbranzer beugen, die jetzt mit einer Finalpremiere liebäugeln. Bis zum großen Finale am 6. Jänner 2025 müssen sie jedoch weiterhin produktiv bleiben und an ihre derzeitige Form anknüpfen, wie die Webseite von Vienna.at berichtet.
Der FC Dornbirn und sein Nachwuchskonzept
Parallel dazu hat der FC Dornbirn unter Trainer Thomas Janeschitz enorme Fortschritte bei der Entwicklung junger Talente gemacht. Janeschitz betont die Bedeutung, die Prinzipien nachhaltig im Verein zu verankern. Für die aktuelle Saison wurde das Team mit erfahrenen Spielern wie William Rodrigues und Sebastian Santin ergänzt, die die Entwicklung junger Spieler unterstützen sollen. Besonders hervorzuheben ist der 23-jährige Dragan Marceta, der auf der zentralen Position eine Schlüsselrolle einnehmen soll. Die Philosophie des Vereins fokussiert sich darauf, jungen Spielern aus der Region eine Plattform zur Weiterentwicklung zu bieten, während gleichzeitig ein brasilianischer Knipser für die Tore sorgt. Neu verpflichtet wurde Ramón de Andrade Souza, der die hohe Erwartung hat, die Torquote zu halten, wie Laola1 vermeldet.
Das Zusammenspiel von erfahreneren und aufstrebenden Talenten zeigt das Engagement des FC Dornbirn, einen stabilen und erfolgreichen Kader zu formen, ohne in überhöhte Investitionen zu verfallen. Janeschitz und Sportdirektor Eric Orie haben sich als eingespieltes Team erwiesen, das auf langfristigen Erfolg setzt, während das Team um das Team, einschließlich neuer Co-Trainer, die Basis für eine starke Vereinsgemeinschaft bilden soll. Der spannende Wettkampf in der aktuellen Saison verspricht nicht nur fesselnden Fußball, sondern auch einen Blick auf die Zukunft des Vorarlberger Fußballs.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung