Verkehrschaos in Kroatien: Staus und Wildtier-Angriffe bedrohen Urlauber!

Verkehrschaos in Kroatien: Staus und Wildtier-Angriffe bedrohen Urlauber!

Lucko, Kroatien - Die Straßen Kroatiens sind derzeit stark belastet, was zu erheblichen Verkehrsproblemen führt. Wie Kosmo berichtet, gibt es an den Mautstellen lange Staus und zahlreiche Baustellen, die den Verkehr zusätzlich erschweren. Besonders die Mautstelle Lucko ist betroffen, wo sich der Verkehr über einen Kilometer staut. Auch vor der Mautstelle Trakoscan ist mit einer Fahrzeugschlange von rund fünf Kilometern bis hinüber zur slowenischen Grenze zu rechnen. Auf der Autobahn A1, die von Zagreb nach Ploce führt, wird ebenfalls ein Kilometer Stau in Richtung Küste festgestellt.

Der Autofahrerclub HAK hat ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf wichtigen Straßen und an Grenzübergängen gemeldet. Dies betrifft insbesondere die Autobahnen zwischen Zagreb und Zadar, wo nach einem Unfall eine Fahrspur gesperrt ist. Zudem ist auch die Autobahn A2 Zagreb-Macelj stark frequentiert, mit einem Stau von etwa fünf Kilometern vor der Mautstelle Trakoscan.

Wildtiere und Baustellen

Die Situation wird durch verschiedene Zwischenfälle weiter kompliziert. So wurde unter anderem ein Hirsch am Knotenpunkt Sredanci gesichtet, was zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit auf 60 km/h führt. Ein Wildschwein auf der A3 zwischen Okucani und Novska sorgt ebenfalls für eine Temporeduzierung auf 80 km/h. Zudem ist ein Fahrzeugbrand zwischen Novska und Okucani vermeldet worden. All diese Umstände erhöhen das Risiko von Staus und weiteren Verkehrsbehinderungen.

Am 14. Juni finden zudem Arbeiten an der Sava-Brücke auf der Zagreber Umgehungsstraße (A3) in Richtung Bregana statt, die bis zu erheblichen Verzögerungen führen können. Weitere Baustellen und temporäre Straßensperrungen sind in verschiedenen Regionen Kroatiens zu verzeichnen, darunter DC1 in Knin und DC2 in Koprivnica, die bis zum 20. Juni beziehungsweise bis zum 16. Juli gesperrt sind.

Aktuelle Verkehrsinfrastruktur

Kroatien verfügt über ein umfangreiches Autobahnnetz, das insgesamt 14 Autobahnen umfasst, einschließlich des Autobahnrings um Zagreb, der mautfrei ist. Die längste unter diesen, die Autobahn A1, erstreckt sich über etwa 480 Kilometer von Zagreb über Zadar und Split bis nach Metković. Diese Autobahn ist besonders bei Touristen beliebt, die die Region Dalmatien bereisen möchten. Geplant ist eine Erweiterung dieser Autobahn bis 2029 um 80 Kilometer bis nach Dubrovnik, was auf ein wachsames Interesse hinweist, um den Tourismus weiter zu fördern, wie mautgebuhren.de ergänzt.

Die gesamte Länge des Straßen- und Autobahnnetzes in Kroatien beträgt rund 26.958 Kilometer, aufgeteilt in verschiedene Autobahnen wie A2, A3, A4 und viele andere. In Anbetracht der Einwohnerzahl von etwa 3,86 Millionen hat Kroatien laut laenderdaten.info eine Straßenlänge pro Einwohner von 6,98 Metern, und etwa 2,07 Millionen zugelassene Fahrzeuge sind im Land registriert.

In diesem Kontext ist es wichtig, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Trotz der Herausforderungen und der erhöhten Unfallgefahr, insbesondere mit Wildtieren, bleibt das Land eine beliebte Tourismusdestination. Die Verkehrsteilnehmer werden jedoch eindringlich aufgefordert, Vorsicht walten zu lassen und mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen.

Details
OrtLucko, Kroatien
Quellen

Kommentare (0)