ÖsterreichReisenRusslandUkraine

Trump kritisiert Raketenversorgung der Ukraine – Chaos im Ukraine-Konflikt!

In einem dramatischen Austausch von außenpolitischen Positionen hat der designierte US-Präsident Donald Trump, der vor kurzem zum „Mann des Jahres“ gekürt wurde, eine grundlegend neue Haltung zur Ukraine angekündigt. Er kritisierte die derzeitige amerikanische Politik, die den Einsatz von US-Hochtechnologie-Raketen gegen Russland erlaubt. In einem Interview mit Österreich 24 erklärte Trump, es sei „verrückt, was passiert“ und man müsse den Konflikt de-eskalieren, anstatt ihn zu verschärfen. Die USA würden damit die Situation nur weiter angeheizen, was seiner Meinung nach nicht tolerierbar sei.

Orban und seine selbsternannte Friedensmission

Gleichzeitig ist Ungarns Premier Viktor Orban unter Feuer geraten, nachdem er Trump in dessen Anwesen Mar-a-Lago aufsuchte, um Wege für Frieden im Russland-Ukraine-Konflikt auszuloten. Während Orban seine jüngsten Reisen nach Kiew, Moskau und Peking als Teil einer „Friedensmission“ bezeichnete, berichtete Al Jazeera, dass diese Ambitionen in der NATO auf geteilte Meinungen stoßen. Viele NATO-Mitglieder äußern Bedenken, dass Orban Russlands Präsident Wladimir Putin durch seine Besuche legitimiert und den westlichen Bemühungen zur Isolierung des Kremls schadet.

Trump und Orban scheinen gemeinsam optimistisch, dass unter Trump eine Lösung des Konflikts in greifbarer Nähe ist. Orban betonte, dass Trump als friedensstiftender Vermittler fungieren könne. Doch sowohl ukrainische als auch amerikanische Politiker, darunter Präsident Wolodymyr Selenskyj und der National Security Advisor Jake Sullivan, haben klargemacht, dass derartige Verhandlungen ohne die Zustimmung Kiews nicht akzeptabel sind. Selenskyj wies Orban scharf zurück und sagte, echte Macht und Einfluss seien für erfolgreiche Verhandlungen notwendig.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Terrorismus
Genauer Ort bekannt?
Mar-a-Lago, 33480 Palm Beach, Florida, USA
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
aljazeera.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"