Scheiblehner startet neues Kapitel beim Grasshopper Club Zürich!

Scheiblehner startet neues Kapitel beim Grasshopper Club Zürich!

Zürich, Schweiz - Gerald Scheiblehner hat einen Zweijahresvertrag beim Grasshopper Club Zürich unterschrieben, der bis zum Sommer 2027 gültig ist. Auf diese Entscheidung folgte am Montag sein Abschied von Blau-Weiß Linz, wo er vier Jahre lang erfolgreich als Trainer tätig war. Der Grasshopper Club, auch als Rekordmeister der Schweiz bekannt, gab die Vertragsunterzeichnung am Dienstag bekannt. Scheiblehner, 48 Jahre alt und ursprünglich aus Oberösterreich, sieht großes Potenzial in der neuen Aufgabe.

Nach der Übernahme von Thomas Oral, der den Club am Tabellenende geleitet und den Klassenerhalt über die Relegation gesichert hatte, ist Scheiblehners Hauptziel die Umsetzung der „neuen sportlichen Ausrichtung“, die von Sportchef Alain Sutter angekündigt wurde. Sutter beschreibt Scheiblehner als Trainer, der jungen, motivierten Spielern eine optimale Bühne bieten möchte, um sich zu entfalten.

Hintergrund zu Gerald Scheiblehner

Scheiblehner, geboren am 25. Februar 1977, begann seine Karriere als Jugendspieler bei VOEST Linz und SC Marchtrenk, bevor er als Profi vor allem für Austria Wien spielte. Nach verschiedenen Stationen, einschließlich eines kurzen Engagements bei ASKÖ Donau Linz, wechselte er 2021 zu Blau-Weiß Linz. Dort brachte er den Verein, den er in der Vergangenheit trainierte, zurück an die Spitze der österreichischen Fußball-Zweiten Liga. Seine Erfolge führten dazu, dass er 2023 zum Trainer des Jahres ernannt wurde. Mit seiner neuen Funktion will er nun beim Grasshopper Club Zürich anknüpfen.

Der Grasshopper Club Zürich hat eine bewegte Geschichte. Seit der Gründung im Jahr 1886 hat der Verein zahlreiche Titel gewonnen. Zuletzt erlebte der Club jedoch eine schwierige Phase und wurde 2019 nach 68 Jahren Zugehörigkeit zur obersten Liga relegiert. In den letzten Jahren kämpfte der Club mit finanziellen und sportlichen Herausforderungen, was einen Wechsel in der Führungsstruktur zur Folge hatte. Die Übernahme durch Champion Union HK Holding Limited im Jahr 2020 stellte einen Wendepunkt dar, brachte jedoch auch Veränderungen auf verschiedenen Ebenen, darunter die Coaching-Crew. Scheiblehner tritt nun in eine Phase ein, in der der Club sich neu orientieren möchte.

Der Trainingsstart für die neue Saison ist am Donnerstag, und Scheiblehner wird seine Assistenten Toni Mestrovic und Alexander Zellhofer nach Zürich mitnehmen. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß, und die Erwartungen an die neue sportliche Ausrichtung des Clubs sind hoch.

Details
OrtZürich, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)