Trump erhebt sich als Trophäen-Held: FIFA-Pokal bleibt im Oval Office!
Trump erhebt sich als Trophäen-Held: FIFA-Pokal bleibt im Oval Office!
East Rutherford, New Jersey, USA - Bei der diesjährigen FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, die am 13. Juli 2025 in East Rutherford, New Jersey, stattfand, kam es zu einem skurrilen Vorfall, der die Sportwelt in Aufregung versetzte. US-Präsident Donald Trump übergab zusammen mit FIFA-Präsident Gianni Infantino den Pokal an den FC Chelsea, der im Finale Paris Saint-Germain besiegte. Trumps Präsenz führte bereits zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen in der Umgebung des Stadions. Während des Spiels saß der Präsident neben Infantino, und bei der Siegerehrung mischte er sich unter die jubelnden Chelsea-Profis, was bei den Spielern für Verwirrung sorgte. Der Chelsea-Spieler Cole Palmer äußerte, dass sie irritiert waren über Trumps Verhalten.
Ein weiteres überraschendes Element des Ereignisses war Trumps Entscheidung, die Original-Trophäe für sich zu behalten. Diese wird nun im Oval Office ausgestellt, während Chelsea mit einer Kopie des Pokals nach Hause reisen musste. In einem Interview mit DAZN erklärte Trump, dass ihm die FIFA mitgeteilt habe, dass er die Trophäe für immer behalten könne. Der Wert des Pokals wird auf über 180.000 Schweizer Franken geschätzt, was etwa 185.000 Euro entspricht.
Die Reaktionen des Präsidenten
Der Präsident nutzte die Gelegenheit, um seinen Wunsch zu äußern, dass der Sport in den USA künftig als „Football“ und nicht mehr als „Soccer“ bezeichnet werden solle. Dabei betonte er, dass Fußball der internationalste Sport sei und eine zentrale Rolle in der Vereinigung der Welt spiele. Dies steht im Kontext der Übertragung der kommenden Weltmeisterschaft, die ebenfalls in den USA stattfinden wird.
Die Interaktion zwischen Trump und Infantino sorgte nicht nur während des Spiels, sondern auch während der Siegerehrung für Aufsehen. Trotz der Verwirrung der Chelsea-Spieler, die ihren Pokal gerne in vollem Umfang erhalten hätten, feierte Trump in vollem Umfang mit den Spielern. Infantino versuchte mehrmals, Trump zu ermahnen, dennoch zog der Präsident alle Aufmerksamkeit auf sich.
Einmaliger Vorfall in der Sportgeschichte
Sportexperten heben hervor, wie einzigartig dieser Vorfall ist. In der jüngeren Geschichte des internationalen Sports gab es vergleichbare Fälle, in denen sich ein Staatsoberhaupt eine Siegertrophäe angeeignet hat, nicht. Die FIFA hat bisher keine offizielle Stellungnahme zu dieser besonderen Entscheidung abgegeben, was für zusätzliche Spekulationen sorgt.
Insgesamt wird der Vorfall an der Spitze des Weltfußballs in die Annalen eingehen und bleibt ein Thema von großem Interesse sowohl für die Fußballwelt als auch für die politischen Beobachter. Die Kontroversen um Donald Trump und seinen Umgang mit dem Pokal werden sicherlich noch einige Zeit für Diskussionen sorgen. Verlinkte Berichte von Kosmo, Watson und Yahoo Nachrichten halten weitere Informationen bereit.
Details | |
---|---|
Ort | East Rutherford, New Jersey, USA |
Quellen |
Kommentare (0)