Tragödie in Gondomar: Diogo Jota (†28) wird dort beerdigt, wo alles begann

Diogo Jota starb tragisch bei einem Unfall. Sein Begräbnis findet in Gondomar statt, wo er seine Frau traf. Reaktionen weltweit.
Diogo Jota starb tragisch bei einem Unfall. Sein Begräbnis findet in Gondomar statt, wo er seine Frau traf. Reaktionen weltweit. (Symbolbild/DNAT)

Tragödie in Gondomar: Diogo Jota (†28) wird dort beerdigt, wo alles begann

Gondomar, Portugal - Diogo Jota, der talentierte portugiesische Nationalspieler und Stürmer von FC Liverpool, wird am Samstag, den 8. Juli 2025, in Gondomar, Portugal, beerdigt. Der erst 28-Jährige starb tragisch zusammen mit seinem Bruder André Silva (26 Jahre) bei einem Autounfall. Die Totenwache für beide Brüder beginnt am Freitag in der Kapelle São Cosme, bevor die Beisetzung am Samstag um 10 Uhr in der Kirche Matriz de Gondomar stattfindet. „Er wird dort beerdigt, wo er seine Frau kennenlernen konnte“, berichtet oe24.at.

Der tödliche Unfall ereignete sich am Morgen des 3. Juli 2025 gegen 00:40 Uhr auf der A-52 in der Provinz Zamora, Spanien, als ein geplatzter Hinterreifen während eines Überholmanövers den Lamborghini Huracán, ein gemietetes Fahrzeug mit 640 PS, ins Schleudern brachte. Das Auto prallte gegen eine Leitplanke und entzündete sich, was sofort zum Tod beider Brüder führte. Die Polizei und die Guardia Civil bestätigten, dass es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung oder Alkohol gab und dass technische Probleme für das Unglück verantwortlich waren, wie nadr.de berichtet.

Die Fußballkarriere von Diogo Jota

Diogo Jota wurde in Porto geboren und begann seine Fußballkarriere bereits im Alter von neun Jahren bei einem lokalen Club in Gondomar. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über Atlético Madrid und den FC Porto letztlich zum FC Liverpool, wo er in 182 Premier-League-Einsätzen 65 Tore erzielte. Jota war ein bedeutender Akteur für die portugiesische Nationalmannschaft, für die er in 49 Spielen 14 Tore erzielte und zwei UEFA Nations League Titel gewann. Sein junger Bruder, André Silva, war ebenfalls im Profifußball aktiv und hinterließ eine kurze, aber bemerkenswerte Karriere, in der er 59 Spiele absolvierte und 6 Tore erzielte.

Die Trauer um die beiden Brüder ist tiefgreifend. Sportler, Fans und Vereinsvertreter aus Portugal und England zeigen große Bestürzung über den Verlust. Jürgen Klopp, der Trainer des FC Liverpool, und Cristiano Ronaldo haben öffentlich ihr Mitgefühl ausgedrückt. Die portugiesische Nationalmannschaft wird zusätzlich eine nationale Gedenkminute einlegen und auch bei der Frauen-EM 2025 soll es eine Schweigeminute geben. Dies verdeutlicht die weitreichende Wirkung, die ihre tragischen Schicksale auf die Fußballgemeinschaft haben.

Reaktionen und Erinnerungen

In sozialen Netzwerken ist die Solidarität über Vereinsgrenzen hinweg bemerkenswert. Viele Fans und Kollegen haben ihre Beileidbekundungen geteilt und Erinnerungen an die beiden Brüder ausgetauscht. FC Liverpool plant zudem ein dauerhaftes Memorial im Stadionbereich, um Jota und Silva zu ehren. Diese tragische Geschichte wirft auch Fragen über die Sicherheitsstandards für Sportwagen auf, insbesondere hinsichtlich der Reifensicherheit in Portugal, wie aus den Reaktionen hervorgeht.

Diogo Jota war nicht nur auf dem Platz aktiv, sondern engagierte sich auch in sozialen Projekten und war im eSports-Bereich tätig. Sein Beitrag sowohl auf als auch neben dem Spielfeld wird weiterhin in Erinnerung bleiben.

Der Verlust von Diogo Jota und André Silva ist eine Tragödie, die die Herzen vieler Menschen berührt und auch über den Fußball hinaus für Trauer sorgt. Für alle, die die Brüder kannten oder von ihnen inspiriert wurden, bleibt nur die Hoffnung, dass ihre Erinnerungen in den Herzen der Menschen weiterleben werden. Weitere Informationen finden Sie auf ORF Salzburg.

Details
OrtGondomar, Portugal
Quellen