KufsteinPolizeiUnfälleWelt

Schock auf der Rodelbahn: Verletzte bei dramatischem Sturz in Ellmau!

Am 11. Februar 2025 kam es zu tragischen Rodelunfällen im österreichischen Ellmau und auf der berühmten Rodelbahn am Wildkogel. Um 15.30 Uhr rodelten zwei 25-jährige Deutsche, ein Mann und eine Frau, zusammen mit einem 29-jährigen Belgier auf einer markierten Rodelbahn. Der Mann verlor die Kontrolle und stürzte über ein Fangnetz in ein angrenzendes Feld. Die Frau versuchte, die Kurve abzukürzen, und landete nach einem Sturz von etwa 3 bis 4 Metern in einem Wald, wo sie gegen einen Baum prallte. Laut 5min.at wurde die schwer verletzte Frau mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Kufstein geflogen, nachdem der Belgier die Rettungskette in Gang setzte. Sie erlitt schwere Hand- und Kopfverletzungen und hatte zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Helm getragen.

Ein weiterer Unfall in der Region

Fast zur gleichen Zeit, am 11. Januar 2025, ereignete sich an der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt am Wildkogel ein weiterer schwerer Unfall. Zwei Männer aus Biessenhofen, 21 und 28 Jahre alt, verließen die präparierte Piste und stürzten in unwegsames Gelände. Über 20 Einsatzkräfte wurden zur Bergung der Verletzten mobilisiert. Während der Rettungsarbeiten kam es zu einem weiteren Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Deutscher, der mit seinem Schlitten unterwegs war, die Kontrolle verlor und rund 25 Meter abzustürzen drohte, als er dem Rettungsschlitten ausweichen wollte. Auch er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei von alpin.de ermittelt nun die genauen Umstände der Unfälle und weist Ski- und Rodelfahrer auf die Wichtigkeit der Einhaltung der Pistenregeln hin. Besonders bei Dunkelheit sei Vorsicht geboten, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Ellmau,Bramberg
Genauer Ort bekannt?
Ellmau, Österreich
Gab es Verletzte?
4 verletzte Personen
Ursache
Kontrollverlust
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
alpin.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"