Blau-Weiß Linz präsentiert Mitja Mörec: Trainerwechsel mit 70.000 Euro Ablöse!

Blau-Weiß Linz präsentiert Mitja Mörec: Trainerwechsel mit 70.000 Euro Ablöse!
Linz, Österreich - Mitja Mörec ist neuer Trainer von Blau-Weiß Linz. Die offizielle Präsentation des 42-jährigen Coaches fand gerade statt, nachdem er zuletzt beim Floridsdorfer AC tätig war. Mörec folgt auf Gerald Scheiblehner, der Ende Juni 2025 zu den Grasshoppers Zürich gewechselt ist. Der Trainerwechsel bringt nicht nur eine bedeutende personelle Veränderung, sondern auch eine Ablösesumme mit sich, die in der österreichischen Fußballlandschaft für Aufsehen sorgt.
Mörec erhielt einen Vertrag bis 2027. In seiner vorherigen Position beim FAC führte er das Team zu einem beeindruckenden Punkteschnitt von 1,67 aus 137 Spielen. Der größte Erfolg seiner Trainerkarriere war der Vizemeistertitel in der Liga Zweite Liga in der Saison 2021/22. Unter Scheiblehner erreichte Blau-Weiß Linz in der letzten Saison den sechsten Rang, was das beste Endergebnis in der Vereinshistorie darstellt.
Ablöse und finanzielle Rahmenbedingungen
Für den Wechsel von Mörec wurde eine Ablöse fällig, die mit 70.000 Euro beziffert wird. Diese Summe wird an den FAC Wien gezahlt. Interessanterweise fließt ein Teil der Ablöse, die Blau-Weiß Linz für den Wechsel von Scheiblehner zum Grasshoppers Zürich erhielt, in die Bezahlung von Mörec. Insgesamt bekam Blau-Weiß Linz 150.000 Euro für Scheiblehner, was bedeutet, dass der Verein durch den Trainerwechsel ein Plus von 80.000 Euro verzeichnet.
Sportdirektor Christoph Schösswendter hebt die menschlichen und sportlichen Qualitäten von Mörec hervor und betont, dass die Entscheidung für den neuen Trainer auf fundierten Überlegungen basiere.
Kontext der Ablösezahlungen im Fußball
Beachtenswert ist, dass Ablösezahlungen für Trainer im Fußball zunehmend zur Norm werden. Laut einem Bericht von Sport Sky sind Ablösesummen für Trainer, wie die, die RB Leipzig für Julian Nagelsmann verlangte, im internationalen Fußball auf dem Vormarsch. Auch Namen wie Adi Hütter und Marco Rose belegen diese neue Realität, da deren Ablösesummen mehrere Millionen Euro betragen. Dieser Trend zeigt, wie wertvoll Trainer im heutigen Profifußball geworden sind.
Insgesamt stellt der Wechsel von Mitja Mörec einen strategischen Schritt für Blau-Weiß Linz dar, der sowohl sportliche als auch finanzielle Aspekte berücksichtigt. Der Verein hofft, von Mörecs Erfahrungen und seinem bisherigen Erfolg zu profitieren und die positive Entwicklung fortzusetzen.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |