
Im Jahr 2024 erlebte das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Innsbruck mit etwa 7.600 Besucher:innen einen wahren Besucherboom. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg bei den Pkw- und Motorrad-Trainings, die im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 31,8 Prozent zulegten. Dies stellt das beste Ergebnis seit 2016 dar, während die Motorrad-Trainings sogar die besten Zahlen in der gesamten Geschichte des Zentrums erzielten, wie der Zentrumsleiter Martin Huber bestätigt. Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugtrainings, welche für Lkw, Busse und Traktoren angeboten werden, hat sich ebenfalls positiv entwickelt, was unterstreicht, dass Berufskraftfahrer:innen die gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungszyklen ernst nehmen müssen. Dies wird besonders für 2024 relevant, da viele Fahrer:innen in diesem Jahr ihre Weiterbildungspflichten erfüllen müssen, wie noen.at berichtet.
Zusätzlich zum Zentrum in Innsbruck zeigt sich der Zuwachs auch am Wachauring, wo das ÖAMTC im vergangenen Jahr fast 15.000 Personen begrüßte. Die große Teilnehmerzahl an den Angebote spiegelt nicht nur die steigende Begeisterung für Fahrsicherheitstrainings wider, sondern auch die Notwendigkeit von kontinuierlicher Weiterbildung besonders für professionelle Fahrer:innen. Roland Frisch, Leiter des Wachaurings, hebt hervor, dass die Schulungen für Lkw- und Busfahrer:innen um über 27 Prozent angestiegen sind. Die Experten empfehlen, die notwendigen Module nicht auf die letzte Minute zu schieben, um den größtmöglichen Lernerfolg zu sichern, so dass die Kurse effizienter genutzt werden können. Dieser Anstieg des Interesses an Sicherheitstrainings zeigt, dass das Bewusstsein für Verkehrssicherheit und Weiterbildung unter Fahrern zunehmend wächst, wobei auch die Infrastruktur des Zentrums in Innsbruck modernsten Standards entspricht und eine ideale Lernumgebung bietet, wie auch die Angaben von oeamtc.at verdeutlichen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung