
In Innsbruck weht ein Hauch von Weihnachtsfreude durch die Straßen. Der beeindruckende Weihnachtsbaum, der in der Altstadt direkt vor dem Goldenen Dachl positioniert wurde, ist definitiv ein Hingucker. Mit einer Höhe von rund 15 Metern und einem Gewicht von etwa drei Tonnen, wurde dieser prächtige Baum am Dienstag, dem 5. November, von den engagierten Mitarbeitenden des Amts für Wald und Natur aufgestellt.
Diese Fichte, die aus einem privaten Garten in Wilten stammt, wird bald mit über 1.300 energieeffizienten LED-Lichtern geschmückt sein. Diese Lichter werden von den Innsbrucker Kommunalbetrieben AG (IKB) angebracht, die in den kommenden Tagen mit einem Kran anrücken werden. Um die Stabilität des Baumes zu gewährleisten, wird er mit Stahlseilen an benachbarten Gebäuden gesichert. Mayor Johannes Anzengruber bedankt sich herzlich beim privaten Baumspender und zeigt sich überzeugt, dass der Baum Jung und Alt in der Stadt verzaubern wird.
Traditionelle Adventszeit in Innsbruck
Der Christbaum markiert den Beginn der festlichen Adventszeit in Innsbruck. Am 15. November öffnen die sieben Christkindlmärkte der Bergweihnacht, wodurch es nötig war, den Baum bereits am 5. November aufzustellen. Dies ist wichtig, um Platz für die rund 70 Marktstände zu schaffen und den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Der Aufbau der Stände für den traditionellen Christkindlmarkt beginnt bald nach der Baumaufstellung.
Der Christkindlmarkt in der Altstadt ist seit über fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Adventszeit. In diesem Jahr feiern die Märkte nicht nur in der Altstadt, sondern auch am Bergisel und am Marktplatz, wo zuletzt vor 30 Jahren der Markt eröffnet wurde. Diese festliche Atmosphäre zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.
Christbaumspende für die Zukunft
Wer sich dafür interessiert, den Christbaum für die Stadt Innsbruck in den kommenden Jahren zu spenden, hat die Möglichkeit, sich an das Amt für Wald und Natur zu wenden. Interessierte erreichen das Amt telefonisch unter +43 512 5360 8274 oder schreiben eine E-Mail an post.wald.natur@innsbruck.gv.at.
Die Vorfreude auf das bevorstehende Fest ist spürbar, besonders wenn man bedenkt, dass die gesamte Innenstadt durch etwa 500.000 Lichter erhellt wird. Für weitere Informationen über die festlichen Aktivitäten und Veranstaltungen in Innsbruck, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung