Texas wird zum Solar-Schwergewicht: Rekord bei erneuerbaren Energien!

Texas wird zum Solar-Schwergewicht: Rekord bei erneuerbaren Energien!

Texas, USA - Texas hat sich im Bereich erneuerbare Energien bemerkenswert entwickelt. Im Jahr 2023 installierte der Bundesstaat mehr Solarenergie und Batteriespeicher als jede andere Energiequelle. Dies zeigt sich in den aktuellen Zahlen der Federal Reserve Bank of Dallas, die belegen, dass Texas im Jahr 2023 über 1.500 Megawatt (MW) neue Batteriespeicherkapazität hinzufügte. Bis 2024 stieg diese Zahl auf 4.374 MW. Auch die Solarenergie verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg, von 4.570 MW im Jahr 2023 auf nahezu 9.700 MW im Jahr 2024. Die durchschnittliche Solarproduktion erreichte im Sommer 2024 in der Zeit von 11 bis 14 Uhr etwa 17.000 MW, verglichen mit 12.000 MW im Jahr 2023.

Besonders beeindruckend ist der Fortschritt bei den Batteriespeichern. Diese lieferten abends, zwischen 18 und 21 Uhr, im Schnitt 714 MW – eine erhebliche Steigerung gegenüber den 238 MW des Vorjahres. An Tagen mit Rekordhitze, wie am 20. August, konnte die Batteriespeisung sogar 3.927 MW erreichen. Diese Entwicklung ist ein Beleg für die stetige Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz von Texas, das durch den Electric Reliability Council of Texas (ERCOT) verwaltet wird und über 27 Millionen Konsumenten mit Strom versorgt.

Stabiles Stromnetz ohne Energie-Appelle

Ein bemerkenswerter Aspekt der jüngsten Entwicklungen ist, dass im Sommer 2024 keine Energie-Appelle zum Stromsparen notwendig waren. Dies steht im Kontrast zu elf Appellen im Sommer 2023, die deutlich die Herausforderungen des Vorjahres widerspiegelten. Zwischen Januar und April 2025 kam es zudem zu weiteren 563 MW an neuen Batteriespeicherkapazitäten, sodass Texas nun über 8.461 MW installierte Batteriespeicherkapazität und 12.780 MWh Energiespeicher verfügt. Bis Ende 2025 sind zusätzliche 3 GW Batteriespeicher in Planung, was ein weiteres Zeichen für das Wachstum in diesem Sektor darstellt.

Auslandserfahrungen zeigen, wie wichtig Batteriespeicher für die Ernährung der Nachfrage und die Stabilität des Netzes sind. Laut einer Statista Analyse sind Energiespeicher entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung. Sie helfen, Energieschwankungen auszugleichen, insbesondere in Zeiten unzureichender Produktion aus Wind und Sonne, was als Dunkelflaute bekannt ist.

Innovationen in der Batteriespeicher-Technologie

Die bedeutende Rolle von Batteriespeichern wird auch durch Projekte größerer Unternehmen wie RWE sichtbar. RWE hat in Texas und Arizona drei Großspeicher mit einer Gesamtleistung von 190 MW in Betrieb genommen. Diese Speicher können 361 Megawattstunden Strom speichern und erhöhen die installierte Speicherleistung von RWE in den USA auf 512 MW. Zusätzliche Projekte mit einer Leistung von insgesamt 770 MW befinden sich bereits im Bau.

Clever gekoppelte Anlagen, wie die größte neue Anlage Bright Arrow mit einer Leistung von 100 MW, die mit einem 300 MW Solarpark verbunden ist, werden in der Lage sein, überschüssigen Solarstrom zu speichern und später ins Netz einzuspeisen. Ein Beispiel für diese moderne Herangehensweise an die Speicherung erneuerbarer Energien wird auch durch die Anlage Big Star demonstriert, die eine Energieversorgung von 80 MW bietet.

Die Energiespeichertechnologie wird zunehmend wichtiger, da der Anteil der erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung steigt. Ohne effiziente Speichermöglichkeiten könnten die angestrebten Erneuerungsziele einer nachhaltigen Energieversorgung gefährdet sein. Die Entwicklungen in Texas sind daher nicht nur regional von Bedeutung, sondern repräsentieren auch einen Fortschritt in der globalen Transformation zu erneuerbaren Energien.

Details
OrtTexas, USA
Quellen

Kommentare (0)