
Der LASK, der in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht hat, will seinen Siegeszug weiterführen. Fünf Pflichtspiele hintereinander blieb die Mannschaft ungeschlagen und hat dabei mit Erfolgen gegen Altach, Salzburg und im Cup gegen Voitsberg überzeugt. Auch ein Unentschieden gegen Hartberg und Cercle Brügge zeugen von der aktuellen Formstärke. Ein Schlüsselspieler in dieser Phase war Maximilian Entrup, der jetzt bereits fünf Tore für die Linzer erzielt hat. Unter Cheftrainer Markus Schopp ist der Punkteschnitt auf beeindruckende 1,9 in der Meisterschaft gestiegen, was die positive Entwicklung des Teams belegt.
Nächster Stopp auf diesem erfolgreichen Weg ist das anstehende Spiel gegen den FK Borac Banja Luka in der UEFA Conference League. Am Donnerstag, dem 28. November 2024, will der LASK im Gradski Stadion einen wichtigen Punkt gewinnen. Die Bosnier haben bisher eine gemischte Bilanz in der Gruppenphase erreicht – sie spielten unentschieden gegen Panathinaikos, gewannen auswärts bei APOEL Nikosia, verloren aber auch gegen Vikingur Reykjavik. Damit könnte das Match am Donnerstag entscheidend für die Platzierung in der Gruppe sein.
Banja Lukas Fußballhistorie
Der FK Borac Banja Luka, gegründet 1926, kann auf eine beachtliche internationale Historie zurückblicken. Nachdem der Verein in den letzten Jahren regelmäßig in internationalen Wettbewerben vertreten war, gelang in diesem Jahr der Sprung in einen Hauptbewerb – das erste Mal seit dem Europapokal der Pokalsieger 1988. Im Vorjahr sicherte sich der Klub, unter der Führung des ehemaligen LASK-Spielers Stefan Savic, seinen dritten Meistertitel in der bosnisch-herzegowinischen Premijer Liga. Aktuell steht das Team auf einem soliden dritten Platz und hat in den ersten 13 Runden lediglich fünf Gegentore kassiert.
Der LASK trifft in diesem Spiel bereits zum dritten Mal auf einen Verein aus Bosnien-Herzegowina im Rahmen eines UEFA-Wettbewerbs. Bei den ersten beiden Begegnungen, die etwas über ein Jahr zurückliegen, wurden positive Erfahrungen gemacht. Im Play-off zur UEFA Europa League konnte sich der LASK gegen Zrinjski Mostar durchsetzen und in die Gruppenphase aufsteigen. Der LASK spielt in einem Stadion mit einer Kapazität von 9730 Plätzen. Das erste Heimspiel des FK Borac gegen Panathinaikos fand mit etwas mehr als 4000 Besuchern statt.
Das bevorstehende Spiel verspricht Spannung und könnte alles entscheiden, auch wenn einige Spieler verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen werden. Spieler wie Lawal, Andrade, Usor und Pintor fehlen sicher, während Ljubic, Mustapha und Tavares nicht im Kader für den Europapokal sind. Der LASK wird entschlossen auflaufen, um an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen und seine Position in der Gruppe zu festigen.
Details zur Meldung