
In der jüngsten Landtagswahl in der Steiermark haben die Neos bemerkenswerte Erfolge erzielt. Insbesondere bei den Stimmen für Wahlkarten schnitt die Partei erheblich besser ab als in der Vergangenheit, was ihnen ein drittes Mandat im Landtag sichert. Mit rund 40.000 Stimmen und einem Stimmenanteil von 6 Prozent wurde das beste Resultat für die Neos bei steirischen Landtagswahlen erzielt, was einem Anstieg von 0,6 Prozentpunkten entspricht. Diese positive Entwicklung stellt sie als einen von nur zwei Parteien dar, die bei der Wahl Zugewinne verzeichnen konnten, neben der FPÖ.
Robert Reif, der Abgeordnete aus Pölstal, äußerte sich am Wahlabend optimistisch, nachdem er um sein Mandat bangen musste. „Für die Kleinparteien war diese Wahl schwierig - umso höher ist unser Erfolg zu bewerten“, sagte Reif erfreut. Er wird nun gemeinsam mit Niko Swatek und Bettina Schoeller als Neos-Trio in den Landtag einziehen. Swatek, der Neos-Landessprecher, bezeichnete die Neos als einen der großen Gewinner dieser Wahl, da es „noch nie so viele Menschen in der Steiermark gegeben hat, die liberal gewählt haben.“
Ein Platz im neuen Landtag
Durch den Erfolg bei den Wahlen steht der Region Murau-Murtal ein fünftes Mandat im neuen Landtag zu. Dies wird von verschiedenen Abgeordneten besetzt, darunter Manuela Khom und Bruno Aschenbrenner von der ÖVP, Gabi Kolar von der SPÖ, der Neuling Thomas Maier von der FPÖ und natürlich Robert Reif von den Neos. Unklar bleibt jedoch, ob Khom und Kolar auch in der kommenden Legislaturperiode Teil des Landtagspräsidiums sein werden.
Die Wahlen standen unter schwierigen Vorzeichen, und der Ausgang war für viele Parteien ungewiss. Die Neos haben jedoch bewiesen, dass sie in der Lage sind, ihre Wählerschaft zu mobilisieren und erhalten nun die Gelegenheit, ihre politischen Ideen im Landtag zu vertreten. Für viele Beobachter sind diese Ergebnisse eine Bestätigung für die veränderten politischen Strömungen in der Steiermark.
Die Hintergründe dieses Erfolgs sowie die genauen Wahlresultate und deren Auswirkungen werden in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at näher beleuchtet.
Details zur Meldung