Murau

Ehrung der Bäuerinnen: Festliche Ernte-Dank-Feier in Schloss Feistritz

Große Ehre für Bäuerinnen und Bauern! Bei der Ernte-Dank-Feier in Schloss Feistritz wurden viele von ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz im Bezirk Murau ausgezeichnet!

In einer festlichen Atmosphäre fand am Donnerstagvormittag die „Ernte-Dank-Feier“ in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Feistritz statt. Bei dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Bäuerinnen im Bezirk Murau mit der Bäuerinnennadel geehrt, während bäuerliche Funktionäre die Kammermedaille in Bronze erhielten. Unter den Gästen waren auch bedeutende Persönlichkeiten wie LTP Manuela Khom und Kammerpräsident Franz Titschenbacher, die die Veranstaltung zu einem besonderen Anlass machten.

Die Feier begann mit einer Erntedankandacht, die von Prior Pater Gerwig Romirer geleitet wurde. Der Familiengesang Steuber aus St. Ruprecht ob Murau sorgte für den musikalischen Rahmen. In den Ansprachen wurde das zentrale Thema der Landwirtschaft hervorgehoben: das „säen – wachsen – ernten“. Dies steht symbolisch für den unermüdlichen Einsatz der Bauernfamilien während des gesamten Jahres. Besonders im Herbst, wenn die Erntezeit naht, ist es wichtig, Dankbarkeit zu zeigen für die Früchte ihrer Arbeit.

Ehrungen und Verdienste

Die geehrten Bäuerinnen und Bauern leisten hervorragende Arbeit nicht nur auf ihren Höfen, sondern sind auch eine tragende Säule in Vereinen und für das Pfarrleben, was sie zu Vorbildern in der heutigen Gesellschaft macht. In einer Zeit, in der der Zusammenhalt inflationär zu schwinden scheint, ist ihr Engagement umso bedeutender. Die Bäuerinnennadeln wurden an 13 Frauen vergeben, deren Namen in den lokalen Gemeinden Anerkennung finden.

Kurze Werbeeinblendung
  • Franziska Brunner in St. Lambrecht
  • Eva Dröscher in Stadl – Predlitz
  • Christine Kobald in St. Peter am Kammersberg
  • Elisabeth Kollau in Stadl – Predlitz
  • Christine Krapfl in Ranten
  • Hildegard Landschützer in Stadl – Predlitz
  • Hermelinde Leitner in Oberwölz
  • Ruth Schnedlitz in Ranten
  • Anna Sigl in St. Peter am Kammersberg
  • Roswitha Sigl in Ranten
  • Adelheid Tockner in Krakau
  • Astrid Wallner in Schöder
  • Christel Wallner in St. Lambrecht
  • Irmgard Zizenbacher in Oberwölz

Zusätzlich zur Bäuerinnennadel erhielten mehrere herausragende Persönlichkeiten aus der Landwirtschaft die Kammermedaille in Bronze. Zu den Geehrten gehören:

  • Erika Güttersberger in Murau
  • Bernhard Landschützer in Stadl – Predlitz
  • Anton Petzl in Schöder
  • Robert Ofner in Neumarkt
  • Martin Siebenhofer in Krakau
  • Bgm. Cäcilia Spreitzer in St. Georgen am Kreischberg

Die Feier verdeutlichte, wie wichtig die Landwirte und deren Familien für die Gesellschaft sind. Ihre Arbeit geht weit über die landwirtschaftlichen Aufgaben hinaus und fördert sowohl den regionalen Zusammenhalt als auch die kulturellen Traditionen des Bezirks Murau. Für eine detaillierte Betrachtung des Falls, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"