Liezen

Wahlen in der Steiermark: FPÖ übernimmt die Führung im Landtag

„In der Steiermark hat die FPÖ bei der Landtagswahl am Sonntag die ÖVP vom Thron gestoßen und sorgt für einen explosiven Wechsel im Landesparlament – wer ist jetzt wirklich am Zug?“

Am Sonntag fand in der Steiermark die Wahl zum neuen Landtag statt. Im Vergleich zur Nationalratswahl vor etwa acht Wochen gab es bei dieser Wahl erhebliche Veränderungen. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat sich stark verbessert und konnte die ÖVP von der Spitze verdrängen. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) landete auf dem dritten Platz. Die Grünen mussten zwar eine Halbierung ihrer Stimmen hinnehmen, konnten sich jedoch vor NEOS und KPÖ behaupten.

Die Steiermark hat 48 Sitze im Landtag zu vergeben. Sollte sich die aktuelle Hochrechnung bewahrheiten, könnte die FPÖ sowohl mit der ÖVP als auch mit der SPÖ eine Regierungskoalition bilden. Die Möglichkeit, die bestehende schwarz-rote Koalition unter Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) fortzusetzen, scheint kaum realistisch. Bisher war es üblich, dass entweder die ÖVP oder die SPÖ den Landeshauptmann stellte.

Wahlbeteiligung und Ergebnisse

Kurze Werbeeinblendung

Bei dieser Wahl standen insgesamt neun Parteien auf dem Stimmzettel, wobei sechs landesweit antraten. Die ansonsten regional aktiven Listen KFG, MFG und DNA verpassten hingegen den Einzug in den Landtag deutlich. Diese Wahlen könnten weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft in der Steiermark haben.

Wie sich die Ergebnisse der Steiermark-Wahl weiter auswirken werden, bleibt abzuwarten. Diese Wahl wird auch Diskussionen über zukünftige Koalitionen und Regierungsbildungen anstoßen. Für genauere Informationen und Analysen ist es ratsam, einen Blick auf die aktuellen Berichte von steiermark.orf.at zu werfen.


Details zur Meldung
Quelle
steiermark.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"