
In der Steiermark beginnt die Adventszeit mit einer Reihe von Veranstaltungen, die alle unter dem Motto „Licht ins Dunkel“ stehen. Der ORF Steiermark organisiert wie gewohnt zahlreiche Aktionen, um Spendengelder zu sammeln. Ein besonderes Highlight ist der Radio Steiermark Musikwunschtag am 28. November, an dem zahlreiche Musikwünsche erfüllt werden können.
Der Musikwunschtag bietet die Möglichkeit, für eine Spende von mindestens zehn Euro persönliche Musikwünsche über die Hotline 0800 664 70 18 von 07:00 bis 17:00 Uhr zu bestellen. Dafür können bereits ab dem 27. November bis zum 28. November online Wünsche eingereicht werden. Die Spenden kommen in diesem Jahr der Familie Schnur aus Graz sowie dem 15-jährigen Marcel zugute.
Glühwein und mehr für den guten Zweck
Ein weiterer Weg, um zu spenden, ist der „Aufsteirern Weihnachtsmarkt 2024“, der am 30. November auf dem Grazer Schloßberg eröffnet. Hier können Besucher an den Adventsamstagen in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr Glühwein genießen, während die Moderatorinnen und Moderatoren des ORF Steiermark die Gäste bedienen.
Um die Adventszeit gebührend zu feiern, wird auch musikalische Unterhaltung geboten. Am 30. November ab 18:00 Uhr sorgt die Band „Brofaction“ für Stimmung, während am 1. Dezember der Radio Steiermark Wurlitzer in Leoben von 15:00 bis 18:00 Uhr zu hören sein wird. Beide Veranstaltungen sind öffentlich und werden im Livestream auf steiermark.ORF.at übertragen.
Darüber hinaus gibt es in der Vorweihnachtszeit auch eine Versteigerung der Kleidung der „Steiermark heute“-Moderatoren am 10. Dezember, dessen Erlös ebenfalls für „Licht ins Dunkel“ verwendet wird. Für die Kleineren unter den Besuchern wurde zudem ein Adventskalender mit Überraschungen in sozialen Medien angekündigt.
Ein weiteres festliches Ereignis findet am 23. Dezember statt, wenn das Friedenslicht im Landesstudio Steiermark eintrifft. Am 24. Dezember kann es dann von der Öffentlichkeit abgeholt werden, während die traditionellen „Licht ins Dunkel“-Sendungen im Fernsehen ausgestrahlt werden, an denen prominente Gäste wie der Paralympic-Athlet Thomas Frühwirth teilnehmen werden.
Details zur Meldung