Wiener Derby: Rapid kämpft um Comeback gegen Austria ohne Fans!
Wien, Österreich - Am 11. April 2025 steht das 345. Wiener Derby zwischen dem SK Rapid und der Wiener Austria auf dem Programm. Das Prestigeduell in der Fußball-Bundesliga findet am Sonntag um 17 Uhr statt und wird aufgrund von Ausschreitungen in der Vergangenheit ohne Auswärtsfans ausgetragen. Trotz dieser Einschränkung sind rund 20.000 Tickets für das Spiel verkauft worden.
Die Wiener Austria kommt motiviert in die Partie und strebt drei Punkte im Titelrennen an. Derzeit liegt das Team auf Platz zwei, punktgleich mit Tabellenführer Sturm Graz. Rapid hingegen hat in den letzten Spielen geschwächelt und musste zwei 0:2-Niederlagen hinnehmen. Umso wichtiger ist es für die Grün-Weißen, in diesem Derby zurückzukommen.
Rückkehr Schlüsselspieler und die Traineransprache
Für die Austria gibt es positive Nachrichten: Aleksandar Dragovic kehrt nach einer Reduzierung seiner Sperre in die Abwehr der Wiener zurück. Austria-Coach Stephan Helm zeigt sich optimistisch und glaubt, dass Dragovics Präsenz der defensiven Stabilität des Teams zugutekommt. „Wir haben gut vorbereitet und Vertrauen in die Stärken unseres Teams“, so Helm.
Auf der anderen Seite äußert sich Rapid-Coach Robert Klauß überrascht über die Entscheidung zur Sperre Dragovics. Dies zeigt, wie bedeutend diese Rückkehr für beide Mannschaften ist. Rapid setzt auf den wiedergenesenen Mamadou Sangaré, der in der Startelf stehen wird. Auch Guido Burgstaller könnte eine wichtige Rolle in der Partie spielen.
Aktuelle Form und Statistik
Die Statistik spricht in letzter Zeit für Rapid, die die letzten beiden Derby-Aufeinandertreffen gewonnen haben. Dennoch ist der Druck hoch, da Rapid mit derzeit zehn Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz fünf liegt. Bei einem Sieg könnte Rapid den Anschluss an die Spitze wiederherstellen und an Selbstvertrauen gewinnen.
Die beiden Trainer haben bereits mögliche Aufstellungen für das Derby bekannt gegeben:
Mannschaft | Aufstellung |
---|---|
Rapid | Hedl – Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Auer – Sangaré, Lu. Grgic – M. Seidl, Jansson – Beljo, Kara |
Austria | Sahin-Radlinger – Handl, Dragovic, Plavotic – Ranftl, Barry, Fischer, Perez Vinlöf – Fitz – Prelec, Malone |
Beide Teams gehen mit viel Einsatz und strategischen Überlegungen in diesen wichtigen Wettbewerb, der nicht nur für die Tabellenplätze, sondern auch für lokale Rivalitäten von großer Bedeutung ist.
Für weitere Informationen über die beiden Teams und deren aktuelle Situation in der Bundesliga, besuchen Sie Krone oder Fußballdaten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |