
Die Entstehung eines der größten Hits des österreichischen Schlagerstars Andreas Gabalier ist mit einer ungewöhnlichen und feuchtfröhlichen Geschichte verbunden. In einem kürzlichen Interview enthüllte der 39-Jährige, dass sein Erfolgssong „I sing a Liad für di“ nach einem Abend mit einem hohen Alkoholgehalt in seiner Blutbahn entstanden ist. Andreas Gabalier, ein Name, den man nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland kennt, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die 2011 mit diesem Hit ihren Durchbruch feierte.
In der TV-Sendung „Lasst’s ma‘s schee griaßn!“ von ServusTV erzählte er, dass alles im Univiertel von Graz begann. „Da hab ich ungefähr 3,42 Promille gehabt“, berichtet Gabalier schmunzelnd. Auf dem Heimweg hörte er den eingängigen Song „I Don’t Feel Like Dancin’“ von den Scissor Sisters und konnte ihn nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Dabei sang er leise vor sich hin, während er in Richtung einer Bushaltestelle wankte, wo er ein Mädchen bemerkte, das ihn beobachtete. „I sing a Liad für di“, rief er ihr zu, was das Mädchen zum Lachen brachte.
Der kreative Prozess in der Badewanne
Doch die Geschichte nimmt eine Wendung, denn zu Hause angekommen, ließ Gabalier sich ein Bad ein – wohl nicht der beste Zeitpunkt, um kreativ zu sein, aber für ihn war es der perfekte Moment. Um vier Uhr in der Früh, nachdem er im kalten Wasser aufwachte, klopfte er den Text des Hits „I sing a Liad für di“ in die Tasten. Diese künstlerische Entstehung fand in einem Zustand statt, den viele wohl nicht mit einem kreativen Schaffensprozess in Verbindung bringen würden. Trotzdem bewegte der Song die Herzen der Menschen und katapultierte ihn erfolgreich in die Charts.
„I sing a Liad für di“ schaffte es insgesamt 88 Wochen in die deutschen Charts und ist heute auf jeder Schlager-Party ein fester Bestandteil. Das Lied wird nicht nur von seinen treuen Fans mit Begeisterung gesungen, sondern hat sich auch zu einem beliebten Hit auf Volksfesten etabliert, wie der Wiesn in München. Andreas Gabalier, der in wenigen Tagen seinen 40. Geburtstag feiert, bleibt eine unverzichtbare Figur in der Musikszene.
Ein Blick auf die persönliche Achterbahnfahrt des Künstlers
Der Erfolg von Gabalier war jedoch nicht nur von Höhepunkten geprägt. Ein anderer Hit des Sängers entstand in einem Moment emotionaler Tiefe, und der Schlagerstar hat in der Vergangenheit seine persönliche Geschichte und Lebenslage oft durch seine Musik verarbeitet. Jedes Lied trägt eine Geschichte in sich, und „I sing a Liad für di“ ist da keine Ausnahme, da es nicht nur ein Erfolg, sondern auch eine Reflexion seines Lebens und seiner Erlebnisse ist.
Für Andreas Gabalier, der regelmäßig in den Medien präsent ist und zuletzt für Aufsehen in der „Beatrice Egli Show“ sorgte, bleibt die Frage, welche neuen Geschichten und Melodien er noch in petto hat. Sein einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, Emotionen in Musik zu verwandeln, haben ihn unvergesslich gemacht. Die spannende Entstehungsgeschichte von „I sing a Liad für di“ ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Leben und die Kunst oft untrennbar miteinander verbunden sind.
Details zur Meldung