Kärntens U23-Stars sprengen Rekorde: Goldrausch in Graz!
Kärntens U23-Stars sprengen Rekorde: Goldrausch in Graz!
Graz, Österreich - Die U23-Leichtathletik-Österreichischen Meisterschaften fanden am 7. Juli 2025 im ASKÖ-Stadion Graz-Eggenberg statt und boten den jungen Athleten eine ideale Plattform zur finalen Qualifikation für die U23-EM in Bergen, Norwegen. Wie Klick Kärnten berichtet, konnten die heimischen Talente dabei beachtliche Leistungen erbringen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Vasily Klimov vom KLC, der in der 4x100m-Staffel gemeinsam mit Max Förster, Enzo Diessl und Felix Lang einen neuen österreichischen Rekord aufstellte. Die Staffel beendete das Rennen in 39,78 Sekunden und unterbot somit die EM-Norm.
Goldene Momente und persönliche Bestleistungen
Ebenfalls herausragend war Hannah Ladinig (VST LAAS), die im Diskuswurf mit einer Weite von 44,58 Metern Gold gewann, trotz technischer Probleme, sowie Silber im Kugelstoßen mit 12,03 Metern holte. Diese Leistungen reichten bereits zur Qualifikation für die Europameisterschaften.
Überzeugend waren auch die Ergebnisse von Lukas Gasper (LAC Klagenfurt), der Bronze sowohl im Hammerwurf mit 35,94 Metern als auch im Kugelstoßen mit 12,75 Metern erlangte und zudem im Diskuswurf den sechsten Platz mit 36,97 Metern belegte. Jakub Zembaty (LC Villach) zeigte eine beeindruckende Leistung über 400m, wo er in 47,52 Sekunden die Goldmedaille gewann, was gleichzeitig einen neuen Kärntner U23-Rekord darstellt. Über 200m wurde er Fünfter mit 21,86 Sekunden.
Elisabeth Bluch (LAC Klagenfurt) sicherte sich Silber im Dreisprung mit 11,41 Metern und Bronze im Hochsprung mit 1,55 Metern. Estelle Miklau (LAC Klagenfurt) erreichte im Dreisprung mit 11,06 Metern und im Weitsprung mit 5,55 Metern jeweils den vierten Platz.
Ausblick auf die U23-EM
Das Event bot nicht nur eine Bühne für persönliche Rekorde, sondern auch für die Qualifikation zur U23-EM. In Graz wurden insgesamt drei U20-EM- sowie zwei U23-EM-Limits erreicht. Insgesamt 17 Athleten nehmen vom 17. bis 20. Juli an den Europameisterschaften in Bergen teil. Auf der Teilnehmerliste stehen unter anderem Vasily Klimov, Timo Hinterndorfer (DSG Wien) über 10.000m und 5.000m sowie Felix Lang in der U23-Staffel.
Wie My Sport My Story vermeldet, sind unter den Teilnehmern auch mehrere Athleten, die Qualifikationszeiten in den Einzelwettbewerben erzielt haben, darunter Athleten in Disziplinen wie Stabhochsprung und Hürdenläufen. Diese herausragenden Ergebnisse unterstreichen das hohe Niveau der österreichischen Leichtathletik-Nachwuchstalente.
Die Leistungen in Graz stehen im Kontext der traditionsreichen U23-Europameisterschaften, die seit 1994 ausgetragen werden und erfolgreichen Athleten eine Plattform bieten. Informationen zu Rekorden und bisherigen Teilnahmen der Athleten lassen sich auf der Wikipedia-Seite zu den U23-Europameisterschaften finden.
Insgesamt war die Veranstaltung ein erfolgreicher Schritt in Richtung U23-EM und demonstrierte die Zukunftsperspektiven des österreichischen Leichtathletik-Nachwuchses.
Details | |
---|---|
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)