KI sagt voraus: Spanien räumt bei der Frauen-EM 2025 ab!

Ein Forschungsteam simuliert die Frauen-EM 2025 in der Schweiz und zeigt Spanien als klaren Favoriten mit 27,2% Siegchance.
Ein Forschungsteam simuliert die Frauen-EM 2025 in der Schweiz und zeigt Spanien als klaren Favoriten mit 27,2% Siegchance. (Symbolbild/DNAT)

KI sagt voraus: Spanien räumt bei der Frauen-EM 2025 ab!

Schweiz, Land - Am 1. Juli 2025 wird die Frauenfußball-EM in der Schweiz mit Spannung erwartet. Ein Forschungsteam, unter anderem von der Universität Innsbruck, hat die bevorstehende Europameisterschaft bereits 100.000 Mal am Computer simuliert. Diese Simulationen zeigen, dass die spanische Nationalmannschaft als klarer Favorit ins Turnier geht, mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 27,2 %. Weitere starke Anwärter auf den Titel sind Deutschland (23 %), Frankreich (17,6 %) und England (17,2 %). Alle anderen Teams liegen deutlich hinter diesen vier Mannschaften zurück, berichten laola1.at.

Das zugrunde liegende Modell basiert auf einer hybriden Machine-Learning-Methodik, die statistische Modelle mit Wettquoten kombiniert. Achim Zeileis vom Institut für Statistik der Uni Innsbruck weist darauf hin, dass der tatsächliche Ausgang der EM von den Prognosen abweichen kann. Interessanterweise sagte das gleiche Modell England als Europameister der EM 2022 voraus.

Favoriten und Außenseiter

Zusätzlich zu den Vorhersagen der Universität Innsbruck hat der Supercomputer von Opta mehr als 10.000 Simulationen durchgeführt, um die Erfolgschancen der Teilnehmerinnen zu bewerten. So ergibt sich ein leicht abweichendes Bild. Auch hier wird Spanien mit 24,8 % als Favorit genannt, gefolgt von England (16,1 %), Frankreich (15,3 %) und Deutschland (14,8 %). Im Vergleich zu diesen vier Mannschaften sind die Außenseiterchancen der weiteren Teams relativ gering.

  • Schweden: 6,0 %
  • Niederlande: 5,4 %
  • Dänemark: 3,6 %
  • Italien: 3,2 %
  • Norwegen: 3,2 %
  • Island: 2,1 %
  • Schweiz: 2,0 %
  • Portugal: 1,4 %
  • Belgien: 0,9 %
  • Finnland: 0,8 %
  • Polen: 0,2 %
  • Wales: 0,1 %

Spanien genießt über acht Prozentpunkte Vorsprung auf England. Zudem sind die Chancen auf das Erreichen des Viertelfinals für die Favoriten vielversprechend. Laut den Berechnungen haben bereits die Teams an die 87,7 % Chance, das Viertelfinale zu erreichen: Spanien (87,7 %), England (73 %), Frankreich (71,6 %) und Deutschland (77,3 %). Auch Norwegen kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 63,7 % rechnen, trotz schwächerer Gesamtbewertung.

Die Rolle Österreichs

Die österreichische Frauenmannschaft wird in diesem Turnier eine Zuschauerrolle einnehmen, ohne die höchsten Gewinnchancen. Im Vergleich zu den Favoritenteams wird sie in den simulierten Szenarien kaum Erwähnung finden.

Für tiefere Statistiken und Analysen zur Frauen-Europameisterschaft kann kicker.de zahlreiche Informationen bieten, die Fans und Analysten gleichermaßen interessieren.

Details
OrtSchweiz, Land
Quellen