Starte deine Karriere: Sportjournalismus bei LAOLA1 in Wien!
Starte deine Karriere: Sportjournalismus bei LAOLA1 in Wien!
Wien, Österreich - Die Welt des Sports öffnet ihre Türen für talentierte Nachwuchsjournalisten. LAOLA1.at bietet ab dem 1. Oktober 2025 bis zum 31. März 2026 eine einmalige Gelegenheit für alle, die im Sportjournalismus Fuß fassen möchten. Es handelt sich um ein umfassendes Programm, das die Option auf eine Verlängerung um weitere sechs Monate beinhaltet. Für viele könnte dies der Auftakt zu einer vielversprechenden Karriere im dynamischen Sportumfeld sein.
Um Teil dieser Lehrredaktion zu werden, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Bewerber benötigen fundierte Kenntnisse in Kern-Sportarten wie Fußball, Eishockey, Motorsport und Wintersport. Zudem werden ein hohes Allgemeinwissen sowie ein sicherer Schreibstil erwartet. Belastbarkeit, soziale Kompetenz und die Bereitschaft, eine 40-Stunden-Woche inklusive Wochenenddiensten zu leisten, sind ebenfalls erforderlich. Zudem sollte ein abgeschlossenes Präsenz- oder Zivildienst vorliegen.
Bewerbung und Ausbildung
Die Bewerbungsunterlagen umfassen einen Lebenslauf mit Foto, einen Hintergrundbericht über ein Sport-Thema (ca. 2500 Zeichen) sowie einen Kommentar (1300 Zeichen) zu einem der vorgegebenen Themen. Bei vorhandenen Veröffentlichungen können diese beigefügt werden, sind jedoch keine Voraussetzung. Die Einladungen zum Kennenlernen werden den aussichtsreichsten Bewerber:innen ausgesprochen.
Die Ausbildung in der Lehrredaktion ist mehrstufig und bietet den Teilnehmern eine umfassende Einarbeitung in die multimediale Berichterstattung. Dabei werden sie vollständig in die Online-Sport-Redaktion integriert, was eine wertvolle Praxiserfahrung darstellt. Ein hoher Stellenwert wird auch auf Social-Media-Arbeit und Redaktion gelegt, wodurch die Nachwuchsjournalisten bestens auf die Anforderungen der Branche vorbereitet werden.
Monatliche Vergütung und Arbeitsort
Ein monatliches Bruttogehalt von 1920 Euro, das um Weihnachts- und Urlaubsgeld ergänzt wird, stellt sicher, dass die Ausbildung auch finanziell attraktiv ist. Die Tätigkeit wird im 2. Bezirk in Wien ausgeübt, wobei ein flexibles Hybrid-Working-Modell angeboten wird. Dies ermöglicht den Bewerber:innen eine ausgewogene Balance zwischen Büropräsenz und Homeoffice.
Zusätzlich zu den beschriebenen Aspekten und Anforderungen zeigen aktuelle Trends im Sportjournalismus, dass die Nachfrage nach gut ausgebildeten Journalisten in diesem Bereich steigt. Der Bereich umfasst eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern wie Recherche, Organisation, Technik und öffentliche Präsentation. Die Möglichkeit, in verschiedenen Medien zu arbeiten – von Fernsehsendern und Online-Plattformen bis hin zu Zeitungen und Sportvereinen – verdeutlicht die Vielfalt der beruflichen Chancen, die auf Absolventen warten. Ein klarer Schwerpunkt liegt hierbei auf der digitalen Transformation, die neue Nischen und Karrierewege eröffnet, beispielsweise über Online-Portale, YouTube-Kanäle oder eigene Sportradiosender.
Die Bewerbungsfrist endet am 1. August 2025, und Interessierte sollten sich unter der angegebenen E-Mail-Adresse (laola1at-editorial-recruting@sportradar.com) frühzeitig melden, um sich diese Chance auf eine Ausbildung im Sportjournalismus nicht entgehen zu lassen. Angesichts der hohen Konkurrenz um Stellen in diesem Bereich sind Engagement und Leistung entscheidend, um die besten Möglichkeiten zu nutzen und erfolgreich in die Welt des Sportjournalismus einzusteigen.
Für weitere Informationen und Details zu den Anforderungen und dem Bewerbungsprozess, verweisen wir auf die Beiträge von LAOLA1.at, Global Sports Jobs und Sport Studieren.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)