Sportliches Spektakel am Heldenplatz: Tausende feierten den Tag des Sports!
Am 20.09.2025 eröffnete Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt den 24. Tag des Sports am Wiener Heldenplatz mit über 80 Sportarten.

Sportliches Spektakel am Heldenplatz: Tausende feierten den Tag des Sports!
Am 20. September 2025 fand die 24. Auflage des Tag des Sports auf dem Wiener Heldenplatz statt. Diese Veranstaltung zog zehntausende Besucher:innen an, die die vielfältigen Angebote und Aktivitäten rund um den Sport entdecken konnten.
Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt eröffnete das Event, das nicht nur eine Feier der österreichischen Sportler:innen, sondern auch eine Plattform für Begegnungen mit Sportstars darstellt. Schmidt, die selbst ehemalige Faustball-Bundesligaspielerin und Kletterin ist, nutzte die Gelegenheit, um die Kletterwand auszuprobieren und mit den Anwesenden in Kontakt zu treten.
Vielfältige Sportangebote und Ehrungen
Auf dem Heldenplatz konnten über 80 verschiedene Sportarten ausprobiert werden, während rund 100 heimische Verbände sich präsentierten. Ziel des Tages war es, das Interesse an Sport in Österreich zu fördern und das Sportengagement hervorzuheben. Schmidt berichtete zudem von ihrem kürzlichen Vorschlag zum Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch herausragende Leistungen gewürdigt. Zu den ausgezeichneten Athlet:innen zählten die Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson sowie die Synchronschwimm-Weltmeisterinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri. Darüber hinaus wurden engagierte Ehrenamtliche in Sportvereinen für ihren Einsatz geehrt.
Gesundheitschecks und Gemeinschaftserlebnis
Die Besucher:innen hatten die Möglichkeit, in der Lounge des Sportministeriums einen kostenlosen Fitness-Check durchzuführen. Der Eintritt zur Veranstaltung war frei, und die Gäste konnten nicht nur neue Sportarten ausprobieren, sondern auch sportliche Preise gewinnen. Der Tag des Sports bietet damit nicht nur eine Oase für Sportbegeisterte, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis für alle Altersgruppen.
Für alle, die mehr Informationen oder Einblicke in vergangene Veranstaltungen suchen, stehen auf der Webseite von Sport Austria zahlreiche Statistiken und Veranstaltungsvideos bereit, die einen tieferen Einblick in die Bedeutung des Sports in Österreich gewähren.