ÖsterreichSchweizSportVeranstaltung

Spitzenathleten rocken Saalbach beim großen Charity-Rennen!

Bei der Ski-WM 2025 in Saalbach gab es am Montag, dem 10. Februar, einen außergewöhnlichen Event, der weit über das übliche Ski-Rennen hinausging. Während der einzige Ruhetag der WM stattfand, stürzten sich zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister beim „Krone Charity Race“ presented by Mastercard auf die Piste, um für die gute Sache Geld zu sammeln, wie krone.at berichtete. Zu den prominenten Teilnehmern zählten ehemalige Ski-Stars wie Matthias „Mothl“ Mayer und Michela Kirchgasser, sowie Olympioniken aus anderen Sportarten und Ex-Fußballspieler Michael Konsel. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte eine beachtliche Summe für die Sporthilfe Österreich ein.

Schweiz dominiert im Medaillenspiegel

Währenddessen berichtet nau.ch über den Verlauf der Ski-WM, die nach fünf Entscheidungen von insgesamt elf bereits von der Schweiz dominiert wird. Die Mannschaft tritt am Dienstag in der Team-Kombi der Frauen an, wo Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener auf Medaillenjagd gehen. Mikaela Shiffrin, die auf einen Start im Riesenslalom verzichtet, wird in der Team-Kombi statt an der Seite von Lindsey Vonn mit Abfahrtsweltmeisterin Breezy Johnson starten. Dies könnte entscheidend für den Wettbewerb sein, da Shiffrin im Slalom zu den Favoritinnen zählt.

Die Schweiz hat nicht nur durch individuelle Leistungen glänzen können, sondern auch durch das Zusammenspiel ihrer Athletinnen und Athleten, was die Chancen auf weitere Medaillen erhöht. Die Kämpfe um die Goldmedaille in der Team-Kombi starten am Dienstag um 10 Uhr, gefolgt von einem zweiten Lauf um 13.15 Uhr. Während die Ski-Stars sich auf die nächsten Herausforderungen konzentrieren, bleibt der aufregende Sieg beim Charity-Rennen in Erinnerung und unterstreicht den Teamgeist und die Solidarität im Sport.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Saalbach
Genauer Ort bekannt?
Saalbach, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
nau.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"