Spaß und Siege: 108 Feuerwehrjugendliche folgen dem Ruf des Rudolfsees!
Spaß und Siege: 108 Feuerwehrjugendliche folgen dem Ruf des Rudolfsees!
Rudolfsee, Hirschegg, Österreich - Vom 9. bis 12. Juli 2025 fand am Rudolfsee in Hirschegg das Bereichsjugendlager des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg statt. Aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen musste die Veranstaltung kurzfristig um zwei Tage verschoben werden. Insgesamt nahmen 108 Feuerwehrjugendliche und 20 Betreuer an diesem Lager teil, das mit abwechslungsreichen Aktivitäten aufwartete. Bereichsjugendbeauftragter BI René Sorger begrüßte zahlreiche Ehrengäste unter denen sich Bürgermeister Markus Prettenthaler und Vizebürgermeister Ulrich Schratter befanden. Auch Alt-Bürgermeister Gottfried Preßler sowie Brandrat Josef Pirstinger und viele weitere Kommunalpolitiker und Feuerwehrvertreter waren anwesend.
Die Ehrengäste lobten die Jugendlichen und ihre Betreuer für die herausragenden Leistungen während der Landesbewerbe. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass dieses Jugendlager hier in Hirschegg stattfindet“, so Bürgermeister Prettenthaler. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm mit Fußball, Badminton sowie einer speziellen Herausforderung, der „Sautrogregatta“. Diese Regatta war ein Höhepunkt des Lagers, bei dem das beste Team zwei Smartphones, gesponsert von der FF Hirschegg, gewinnen konnte.
Aktivitäten und Wettbewerbe
Die „Sautrogregatta“ erwies sich als besonders beliebte Aktivität, wobei David Bejen und Simon Schneebauer von der Feuerwehr Söding den ersten Platz belegten. Auch die Betreuer ließen sich nicht aus der Veranstaltung ausschließen und traten in einem sportlichen Vergleich gegeneinander an. Raimund Rothschädel von der FF Kemetberg und Sandra Schirgi von der FF Mooskirchen konnten sich über einen Gutschein vom Spengerwirt freuen.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Plattform für sportlichen Wettkampf, sondern förderte auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Feuerwehrjugendlichen. Solche Lager tragen dazu bei, soziale Kompetenzen wie Integration und Teamarbeit zu entwickeln, was in der Feuerwehr ebenso wichtig ist wie die technische Ausbildung. In Anlehnung an Stimmen aus der Jugendfeuerwehr, die in einem Artikel von Feuerwehrmagazin hervorgehoben wurden, ist die Jugendarbeit auch eine Chance, Werte wie Vertrauen und faires Miteinander zu vermitteln.
Neues aus den Lageraktivitäten
Um die Jugendarbeit weiter zu bereichern, sind auch Spiele unerlässlich, die für den Einsatz im Lager und bei Übungen genutzt werden können. Zu den Vorschlägen gehören unter anderem Teamspiele wie „Rundballenrollen“, „Kisten stapeln“ und „Nasse Stafette“, die den Zusammenhalt und den Spaß unter den Beteiligten fördern. Diese Spiele können sowohl in Zeltlagern als auch bei regulären Aktivitäten innerhalb der Jugendfeuerwehr eingesetzt werden. Ein Beispiel für eine Spielidee ist „Schlag den Jugendfeuerwehrwart“, ein Wettbewerb, der Mitgliedern gegen die Jugendfeuerwehrwarte antreten lässt.
Das Bereichskommando wünscht allen Teilnehmern eine schöne und erholsame Ferienzeit und blickt optimistisch auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art.
Für weitere Informationen zum Jugendlager können die Berichte auf Fireworld, Mein Bezirk und Feuerwehrmagazin nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Rudolfsee, Hirschegg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)