Sommerbaustellen in Wien: Verkehrschaos für Pendler und Touristen!

Sommerbaustellen in Wien: Verkehrschaos für Pendler und Touristen!

Wien, Österreich - In Wien sorgt eine umfassende Baumaßnahme für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Aktuell finden auf dem Kärntner Ring und am Schwarzenbergplatz Gleiserneuerungen statt, die seit dem 24. Juni 2025 in vollem Gange sind. Die Wiener Linien nutzen die Sommermonate, um Sanierungen im Straßenbahn- und U-Bahnnetz durchzuführen. Die Gleismodernisierung umfasst insgesamt rund 11 Kilometer neue Gleise sowie 45 Weichen, was für die Stadt ein wichtiges Infrastrukturprojekt darstellt, jedoch auch massive Einschränkungen für die Fahrgäste mit sich bringt.

Der Verkehr ist seit Beginn der Bauarbeiten stark beeinträchtigt. Während die Arbeiten zunächst in der Nacht von 22 bis 6 Uhr auf zwei Spuren stattfanden, sind mittlerweile tagsüber keine Fahrstreifen mehr verfügbar. Autofahrer berichten von bis zu 30 Minuten Verzögerungen im Frühverkehr. Am Schwarzenbergplatz wird lediglich eine Fahrspur aufrechterhalten, was die Situation zusätzlich verschärft. Zwischen Schubertring und Volkstheater verkehrt die Straßenbahn derzeit nicht, wodurch die Linien D, 1 und 2 umgeleitet werden mussten. Die Linie 71 verkehrt nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf, während ein Ersatzbus 71E zwischen Karlsplatz und St. Marx pendelt. Viele Fahrgäste standen während des Baustarts vergeblich an Haltestellen und mussten auf alternative Verkehrsmittel ausweichen.

Verkehrsbehinderungen und Umleitungen

Die Umleitungen und Baustellenmaßnahmen betreffen nicht nur die genannten Straßenbahnlinien. Auch die Linie 18 erhält in der Landstraßer Hauptstraße und Schlachthausgasse 2,4 Kilometer neue Gleise, was zu weiteren Umleitungen und Streckensperren führt. Diese Arbeiten dauern von März bis Anfang Juli sowie von Ende August bis September 2025. Aktuell fährt die Linie 18 nur zwischen Burggasse, Stadthalle und Fasangasse. Ab der Fasangasse wird über die Linie O und die S-Bahn-Stationen Rennweg und Landstraße U zur Endhaltestelle Matthäusgasse umgeleitet.

Die Bauarbeiten am Margaretengürtel haben ebenfalls Auswirkungen auf den Verkehr. Von Anfang Juli bis Ende August 2025 wird die Linie 18 komplett eingestellt. Zusätzlich laufen Gleisbauarbeiten in der Jörgerstraße bis September, was die Umleitungen für die Linie 43 zwischen Elterleinplatz und Gersthof erforderlich macht. Während der gesamten Bauphase haben die Fahrgäste die Möglichkeit, auf Linien 42, 2 und 44 auszuweichen, die auf gewohnter Strecke mit verdichteten Intervallen verkehren.

Ausblick auf die kommenden Wochen

Die Wiener Linien haben auch für die kommenden Wochen eine detaillierte Planung der Umleitungen angekündigt. Zwischen dem 1. und 31. Juli 2025 wird es mehrere Bauphasen mit identischen Umleitungen geben, wobei die Haltestelle Parlament für die Linie 2 nicht bedient werden kann. Ab dem 11. August 2025 sollen die Linien 1 und 2 dann wieder im normalen Betrieb fahren, während die Linie D weiterhin umgeleitet wird.

Die umfangreichen Gleisbauarbeiten in der Stadt sind Teil eines umfassenden Modernisierungskonzepts der Wiener Linien, das auch von den Fahrgästen begrüßt wird, jedoch aufgrund der aktuellen Verkehrschaos eine gewisse Geduld erfordert. Für weitere Informationen zu den aktuellen Baustellen und Umleitungen können Interessierte die Webseite der Wiener Linien besuchen. Weitere Details sind dort ebenfalls verfügbar.

Insgesamt zeigt die aktuelle Situation in Wien, wie wichtig Infrastrukturentwicklungen sind, gleichzeitig müssen sich die Bürger auf eine Zeit mit Einschränkungen und mehr Zeit im Verkehr einstellen.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)