Schladming entscheidet: Trinker bleibt Bürgermeister nach Losentscheid!
Schladming, Österreich - Bei der Gemeinderatssitzung in Schladming am Montagabend kam es zu einer spannenden Bürgermeisterwahl zwischen Hermann Trinker von der Liste Schladming und Eva Maria Kroismayr-Baier von der FPÖ. Hermann Trinker, der in der vorangegangenen Wahl die absolute Mehrheit hatte, verlor diese nun. Seine Liste fiel von 14 auf 11 Mandate, während die ÖVP auf 7 Mandate zurückging. Die FPÖ konnte hingegen einen signifikanten Zugewinn verbuchen und hat nun 5 Mandate. Zudem gewinnen die SPÖ und die NEOS jeweils einen Sitz. Insgesamt wurden bei der Wahl 3877 Stimmen abgegeben, was eine Wahlbeteiligung von 68,75 Prozent zur Folge hatte.
Wie die Krone berichtet, blieben die Koalitionsverhandlungen vor der Sitzung ergebnislos. In den drei Wahlgängen wurden kein Sieger ermittelt: Der erste Wahlgang brachte keinen Sieger, der zweite und dritte Wahlgang endeten jeweils mit einem Gleichstand von 12:12 und einer ungültigen Stimme. Die Entscheidung fiel letztendlich durch einen Losentscheid, was in der Geschichte Schladmings eine Premiere darstellt. Der jüngste Gemeinderatsmandatar zog den entscheidenden Wahlvorschlag aus einer Urne.
Bürgermeister bleibt im Amt
Hermann Trinker wurde durch den Losentscheid als Sieger gekürt und bleibt somit Stadtchef. Dieser Ausgang stellt eine für ihn erfreuliche Wendung dar, nachdem er zuvor die absolute Mehrheit verloren hatte. Die Kleine Zeitung hebt hervor, dass die Freiheitlichen, obwohl sie einen historischen Wahlerfolg verzeichnen konnten, in Schladming nicht den ersten Platz belegten. Dies wird im Kontext der Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025 relevant, welche nun abgeschlossen sind.
In der Steiermark war dies das dritte Bundesland, in dem in diesem Jahr Gemeinderatswahlen stattfanden, nach Niederösterreich und Vorarlberg. Insgesamt wurden 805.173 wahlberechtigte Personen registriert, darunter 52.830 EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in der Kommune. Laut der Kleine Zeitung lag die Wahlbeteiligung bei 68,75 Prozent, was einen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Wahlen nach der Corona-Pandemie darstellt.
Die Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025 zeugen von einem interessanten politischen Wandel, wobei die Freiheitlichen, trotz ihres Rückstandes, einen historischen Wahlerfolg feiern durften. Die Veränderung der Mandatsverteilung in Schladming sowie die allgemeine Wahlbeteiligung könnten wichtige Indikatoren für das zukünftige politische Klima in der Region sein.
Details | |
---|---|
Ort | Schladming, Österreich |
Quellen |