Salzburgs Kinder lernen gesunde Ernährung: Tausende dabei!
Salzburgs Kinder lernen gesunde Ernährung: Tausende dabei!
Hallein, Österreich - Die vom 23. Juni bis zum 4. Juli 2025 in Salzburg und Hallein stattfindenden „Österreichischen Konsumdialoge“ bieten tausenden Kindern und Eltern verschiedene kostenfreie Veranstaltungen zur gesunden und nachhaltigen Ernährung. In dieser Veranstaltungsreihe, die von der gemeinnützigen Stiftung COMÚN in Kooperation mit der Stadt Salzburg, Hallein und weiteren Partnern organisiert wird, haben bereits rund 2.500 Kinder aus 30 Kindergärten und Schulen teilgenommen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für gesunde Essgewohnheiten zu schärfen und Wissen darüber zu vermitteln, wie sich Ernährung auf das Wohlbefinden auswirkt. ots.at berichtet, dass die Aktivierungen ein breites Spektrum an Angeboten umfassen, von Workshops über Kochwerkstätten bis hin zu Theatervorführungen und Exkursionen.
Aktivitäten in den ersten Tagen der Konsumdialoge beinhalten unter anderem einen mehrtägigen Stationenbetrieb an der Landwirtschaftlichen Fachschule Klessheim sowie spezielle Kurse von Seminarbäuerinnen in Kindergärten. Zudem fanden Ausflüge zu Bauernhöfen und Theateraufführungen im Toihaus statt. Ein besonderer Filmabend im Oval-Kino, der sich mit dem Einfluss von Zucker auf die frühkindliche Gehirnentwicklung beschäftigte, zog in der ersten Woche zahlreiche Besucher an. Auch ein Grillstand mit dem Salzburg Bürgermeister Bernhard Auinger am Stadtfest wurde mit großer Resonanz angenommen.
Vielfalt der Angebote und geplante Aktionen
In der zweiten Woche der Konsumdialoge sind weitere vielversprechende Aktionen geplant. Dazu gehören Aktionstage in Schulen, politische Besuche und die Verteilung von kostenlosen Snacks zum Schulschluss. Ein Kamingespräch im Schloss Mirabell wird wichtige Akteure aus der Agrarpolitik mit Vertretern der Wirtschaft und NGOs zusammenbringen. Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig wird die Konsumdialoge ebenfalls besuchen und sich an den Diskussionen über gesunde Ernährung beteiligen.
Am 30. Juni findet ein besonders wichtiges Event statt: das Musische Gymnasium veranstaltet einen Tag, der ganz im Zeichen der Lebensmittelverschwendung steht. Ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt wird am 1. Juli am Waldorf Campus Salzburg gesetzt, wo die Themen Wasser und Zucker behandelt werden. Die Abschlussveranstaltung der Konsumdialoge wird am 4. Juli in Hallein stattfinden, unterstützt von regionalen Anbietern wie WOERLE und STIEGL, die gesunde Snacks bieten.
Bildungsdimension und Ernährungskompetenz
Die Bedeutung von Ernährungsbildung wird auch durch aktuelle Studien deutlich, wie sie beispielsweise in der Untersuchung der Universität Paderborn zu finden sind, die im Auftrag des BMLEH durchgeführt wurde. Diese Studie hebt hervor, dass es in Deutschland keine flächendeckende Ernährungsbildung in Kitas und Schulen gibt, obwohl die Themen Ernährung und Esskultur wichtig sind. Um eine gezielte Verbesserung zu erreichen, setzt das BMLEH auf eine Vernetzung der Bildungsangebote und die Entwicklung qualitativ hochwertiger Lehrmaterialien. Weitere Informationen finden sich unter bmel.de.
Die Konsumdialoge in Salzburg wirken somit nicht nur als Plattform zur Verbreitung von Wissen über gesunde Ernährung, sondern tragen aktiv zur Verbesserung der Ernährungsbildung in der Bevölkerung bei. Mit ihrer vielfältigen Ausrichtung stehen sie als Projektmodell für zukünftige Bildungsmaßnahmen ein, die essenzielle Bestandteile eines gesunden Lebensstils fördern sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Hallein, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)