Zell am See

Spitzenspiel in Kitzbühel: Adler fordern Red Bull Hockey Juniors

Spannung pur in Kitzbühel: Tabellenführer Adler trifft auf die Red Bull Juniors – ein heißes Duell nach dem 8:1-Sieg im Hinspiel, während die Eisbären gegen Cortina antreten!

In der Alps Hockey League steht am Donnerstag ein spannender Spieltag an, an dem vier Partien stattfinden. Im Fokus des Geschehens steht das Duell zwischen Adler Stadtwerke Kitzbühel und den Red Bull Hockey Juniors, die in der Tabelle nur durch einen Punkt getrennt sind. Kitzbühel, der derzeitige Tabellenführer, hatte im bisherigen Verlauf der Saison hervorragende Leistungen erbracht und konnte in einem früheren Aufeinandertreffen gegen die Juniors mit einem eindrucksvollen 8:1-Sieg überzeugen. Dies gibt den Tirolern zusätzliche Motivation für das sogenannte „Oktoberfest-Spiel“ zu Hause in Kitzbühel, wo sie ihre ungeschlagene Heimspielserie fortsetzen wollen.

Kitzbühel hat insgesamt nur ein Spiel aus sechs Begegnungen verloren und ist damit ein ernstzunehmender Gegner in der Liga. Währenddessen mussten die Red Bull Hockey Juniors bereits vier Niederlagen hinnehmen, was den Druck auf das Team erhöht, in diesem Spiel zu punkten und die verlorenen Punkte wettzumachen.

Formkurve der Teams

Ein weiterer spannender Vergleich findet zwischen EK Die Zeller Eisbären und S.G. Cortina Hafro statt. Zell am See hat sich in den letzten Spielen stabilisiert und konnte zwei Siege in Folge erringen. Sie stehen in der Heimtabelle an der Spitze, während der Tabellenneunte Cortina auf der Suche nach seiner Form ist und seit drei Spielen keinen Sieg feiern konnte. Zu beachten ist, dass Zell am See ohne ihren Kapitän Robin Johansson auskommen muss, der aufgrund eines Bandenchecks für zwei Spiele gesperrt wurde, was die Herausforderung für die Mannschaft erhöhen könnte.

Kurze Werbeeinblendung

In Meran wird der HC Meran/o Pircher gegen die Hockey Unterland Cavaliers spielen. Die Cavaliers hatten einen schwierigen Start in die Saison mit vier Niederlagen, haben jedoch in den letzten beiden Spielen nach Verlängerung gewonnen und hoffen, diesen Trend fortzusetzen. Meran hingegen sicherte sich in der letzten Begegnung mit den Cavaliers einen knappen Sieg und wird alles daran setzen, den Heimvorteil für sich auszunutzen, da sie in dieser Saison alle ihre Heimspiele gewinnen konnten.

Ein weiteres Spiel des Tages wird zwischen dem HK RST Pellet Celje und Wipptal Broncos Weihenstephan ausgetragen. Die Broncos aus Sterzing kämpfen momentan mit einer schlechten Form und stehen am Tabellenende. Nach einem vielversprechenden Saisonstart mit zwei Siegen konnte das Team in den folgenden fünf Spielen keinen weiteren Erfolg verzeichnen. Im Gegensatz dazu hat Celje eine positive Tendenz entwickelt und sich nach drei Niederlagen in Folge wieder gefangen, indem sie zuletzt drei Spiele gewinnen konnten.

Spieltermine und Schiedsrichter

Für die Begeisterten des Hockeysports sind die folgenden Partien am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, angesetzt:

  • 19:00 Uhr: Adler Stadtwerke Kitzbühel – Red Bull Hockey Juniors (Schiedsrichter: HOLZER, KAINBERGER, Divis, Fecchio)
  • 19:00 Uhr: HK RST Pellet Celje – Wipptal Broncos Weihenstephan (Schiedsrichter: BULOVEC, SNOJ, Arlic, Jeram)
  • 19:30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – S.G. Cortina Hafro (Schiedsrichter: BROCK, MEIXNER, Rinker, Seewald J.)
  • 20:30 Uhr: HC Meran/o Pircher – Hockey Unterland Cavaliers (Schiedsrichter: RIVIS, SORAPERRA, Formaioni, Grisenti)

Die anstehenden Partien in der Alps Hockey League versprechen Hochspannung und spannende Spiele, bei denen sich die Teams gegeneinander beweisen möchte und sicherlich wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenführung sammeln wollen. Weitere Informationen sind auf hockey-news.info zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
hockey-news.info

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"