
In Barcelona steht am Sonntag das letzte große Profirennen des Jahres auf europäischem Boden an. Die Challenge Barcelona verspricht spannende Wettkämpfe, an denen auch eine Handvoll deutscher Athleten teilnehmen wird. Es könnte ein würdiger Saisonausklang werden.
Eine Athletin, die besonders im Fokus steht, ist Caroline Pohle. Die 15. der Weltrangliste hat in diesem Jahr bereits ordentlich abgeräumt: Sie erreichte einen beeindruckenden dritten Platz beim Ironman 70.3 in Valencia und krönte ihre Leistungen in der zweiten Jahreshälfte mit Siegen beim Trumer Triathlon sowie beim Ironman 70.3 in Zell am See. Außerdem wurde sie Europameisterin auf der Mitteldistanz in Tallinn. In Barcelona wird sie nun über die olympische Distanz antreten, die 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen umfasst. Doch die Konkurrenz schläft nicht, besonders die britische Kurzdistanz-Spezialistin Jessica Learmonth wird eine ernsthafte Herausforderung darstellen.
Die Konkurrenz im Blick
Jessica Learmonth ist nach einer Mutterschafts- und Verletzungspause zurück und erreichte beim Ironman 70.3 Kraichgau den zweiten Platz hinter Laura Philipp. Ihre Form wird interessanterweise auch von anhaltenden Hüftproblemen beeinflusst, die sie kürzlich zum Rückzug von einem weiteren Wettkampf gezwungen haben. Dies könnte Pohle und die anderen Athleten im Rennen vor neue Herausforderungen stellen.
Die Spanierin Sara Pérez Sala ist ebenfalls ein heißer Anwärter auf den Sieg, auch wenn sie in diesem Jahr mit einigen Rückschlägen zu kämpfen hatte, wie dem Aufgeben bei der Miami T100 und einem 14. Platz bei den Ibiza T100. Auch die beiden Athletinnen Hanne De Vet aus Belgien und Nina Derron aus der Schweiz könnten das Rennen spannend machen. Zudem wird die deutsche Athletin Rebecca Robisch an den Start gehen.
Im Herrenfeld wird Justus Nieschlag, der in diesem Jahr deutscher Meister über die Sprintdistanz wurde und beim Lake Las Vegas T100 den dritten Platz belegte, die Nationalflagge hochhalten. Er fährt mit viel Selbstvertrauen nach Barcelona. Weitere deutsche Teilnehmer, wie Wilhelm Hirsch, der bei einem früheren Ironman-Rennen in der Stadt beeindruckte, sowie Tom Hug und Jannik Schaufler, besitzen ebenfalls gute Siegchancen.
Renndetails und Übertragung
Der Wettkampf startet am Sonntag um 8 Uhr mit den Profi-Männern. Die Frauen folgen zwei Minuten später im Wasser. Eine Live-Übertragung wird es zwar nicht geben, jedoch kann das Rennen über die Tracker-App der Challenge Family verfolgt werden.
Die Challenge Barcelona ist nicht nur für die Athleten von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Triathlon-Community in Europa, da sie die Möglichkeit bietet, die Saison gebührend abzuschließen und die Leistungen der Athleten zu würdigen. Die Vorfreude auf dieses sportliche Event steigt, und die Hoffnungen auf einen deutschen Triumph sind hoch. Details zu diesem Vorhaben finden sich in einem umfassenden Bericht bei tri-mag.de.
Details zur Meldung