Urlaubszeit in Wien: So bleibt Ihr Haustier bestens betreut!
Urlaubszeit in Wien: So bleibt Ihr Haustier bestens betreut!
Wien, Österreich - Die Urlaubsplanung für den kommenden Sommer in Wien hat begonnen, und viele Haustierbesitzer*innen stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Wer kümmert sich um ihre Tiere während ihrer Abwesenheit? Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2024 verbringt jede*r Dritte Wiener*in alle Urlaubstage außerhalb der Stadt. Zudem verlassen 55% der Reisenden Wien in ein anderes österreichisches Bundesland. Die richtigen Lösungen für die tierische Begleitung sind daher gefragter denn je. Presse Wien berichtet, dass viele Hundebesitzer*innen ihre Vierbeiner mitnehmen, wenn ihr Reiseziel in Österreich oder am Mittelmeer liegt.
Für die Hundebesitzer*innen, die ihre Hunde lieber zuhause lassen, gibt es verschiedene Alternativen. Dazu zählt die Betreuung durch Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn. Für eine professionelle Lösung stehen zahlreiche Hundepensionen in und rund um Wien zur Verfügung. Dog and Co empfiehlt, Hundepensionen vorab zu besichtigen. Wichtige Kriterien sind die Freundlichkeit und Fachkunde des Personals, Sauberkeit, Auslaufmöglichkeiten und das Vorhandensein von Beschäftigungsprogrammen.
Betreuung für verschiedene Tiere
Katzen hingegen bevorzugen es, während der Abwesenheit ihrer Halter*innen im gewohnten Umfeld zu bleiben. Hier kommen professionelle Katzensitter*innen ins Spiel, die die Tiere ein- bis zweimal täglich besuchen, um sich um Futter, Wasser und das Katzenklo zu kümmern. Neben diesen Aufgaben bieten viele auch zusätzliche Dienstleistungen an, wie das Entleeren des Briefkastens oder das Blumengießen. Presse Wien hebt hervor, dass es wichtig ist, vertraute Gegenstände wie Decken oder Schlafkörbe mitzunehmen, um den Katzen die Umstellung zu erleichtern.
Wer kleine Heimtiere wie Ziervögel oder Reptilien hat, kann diese ebenfalls zur Betreuung abgeben oder zu einer Betreuungsperson bringen. Dabei sollten die Betreuer*innen über Kenntnisse über die jeweilige Tierart verfügen und der Platz für die Käfige oder Terrarien sollte bestimmte Anforderungen erfüllen, wie Zugluftfreiheit und passende Lichtverhältnisse. Wichtige Informationen, darunter Futter- und Pflegehinweise, sollten schriftlich festgehalten werden.
Regelungen und Informationen
Besonders bei Reisen außerhalb der EU sind die Vorbereitungen für Haustiere besonders wichtig. Ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis ist erforderlich, und die entsprechenden Termine beim Veterinäramt sollten rechtzeitig online angefragt werden. Bei jedem Termin müssen das Tier sowie alle notwendigen Dokumente mitgebracht werden.Perfekte Tiersitter bietet darüber hinaus weitere Optionen der Tierbetreuung an, sowohl für kurze Zeiträume als auch für längere Urlaube, wobei verschiedene Kriterien wie Ort, Kosten und Dauer berücksichtigt werden.
Die Auswahl an Betreuungslösungen ist vielfältig und reicht von kostenfreien Angeboten über Nachbarn und Freunde bis hin zu professionellen Dienstleistern, die sich während der Abwesenheit der Tierbesitzer um deren Liebsten kümmern. Unabhängig von den individuellen Bedürfnissen ist es unerlässlich, die beste Lösung für das Wohl der Tiere zu finden, damit Mensch und Tier im Urlaub entspannen können.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)