Am kommenden Samstag wird die Alps Hockey League mit spannenden Begegnungen fortgesetzt, die das Wettkampfgeschehen in der Region aufmischen werden. Auch die Zeller Eisbären stehen vor einer wichtigen Herausforderung, da sie ihre beeindruckende Siegesserie ausbauen wollen. Besonders Augenmerk gilt dem Topspiel zwischen dem Tabellenführer Kitzbühel und dem HC Meran, während andere Teams ebenfalls um wertvolle Punkte kämpfen.
Kitzbühel setzte sich am vergangenen Donnerstag mit einem klaren 6:1 gegen die Juniors durch und verteidigte damit erfolgreich seine Position an der Tabellenspitze. Mit sechs Siegen aus sieben Spielen sind die Tiroler in hervorragender Form, während die Begegnung gegen Meran eine echte Bewährungsprobe darstellen wird. Die Südtiroler alternieren derzeit zwischen Siegen und Niederlagen und haben kürzlich einen spannenden Overtime-Sieg gegen Unterland errungen.
Zell am See und der Kampf um die Spitzenplätze
Die Zeller Eisbären positionieren sich dank ihrer letzten drei Siege auf Rang drei der Tabelle. Ihr Torwart Max Zimmermann beeindruckt mit einer Fangquote von 94,5%, was ihn zum besten Goalie der Liga macht. Auch Nick Huard, mit zehn Assists, führt die Vorlagenwertung an und zeigt beeindruckende Leistungen. Nachdem die hinteren Reihen der Liga sich stabilisieren konnten, bleibt abzuwarten, ob Zell am See weiterhin erfolgreich sein kann, insbesondere nach dem Viertelfinal-Ausscheiden in den Playoffs 2024 gegen Sterzing, wo sie beide Spiele knapp verloren haben.
Im Duell der Red Bull Hockey Juniors gegen HC Gherdeina ist eine spannende Partie zu erwarten. Die Juniors haben in ihren letzten vier Spielen nur zwei Punkte geholt, während Gherdeina langsam aber sicher zurück in Form kommt. In einem früheren Aufeinandertreffen im Oktober gewannen die Südtiroler mit 3:2, was die Vorfreude auf die kommende Begegnung erhöht.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Wochenendes ist das Aufeinandertreffen der beiden Tabellenletzten, Bregenzerwald und Unterland. In diesem Duell wird entscheiden, wer die negative Serie beenden kann. Bregenzerwald hat bisher eine enttäuschende Saison, während Unterland nach zwei Siegen kürzlich eine knappe Niederlage gegen Meran hinnehmen musste. Die Spannung ist also vorprogrammiert, denn in dieser Liga kann es schnell zu Überraschungen kommen.
Internationalen Wettbewerb: Rittner Buam im Continental Cup
Neben den nationalen Herausforderungen sind auch drei Teams der Alps Hockey League international im Einsatz. Die Rittner Buam SkyAlps spielen in der Ritten Arena im IIHF Continental Cup. In einer Round Robin treffen sie auf KHL Sisak, HDD SIJ Acroni Jesenice und das ukrainische Team HK Sokil Kyiv. Jedes dieser Teams hat die Ambition, den Gruppensieg zu erringen, um in die nächste Runde aufzusteigen, was für sie eine prestigeträchtige Möglichkeit darstellt.
In den nächsten Tagen können sich die Fans auf ein spektakuläres Wochenende voll mit intensivem Eishockey freuen. Die Spiele der Alps Hockey League bieten jede Menge Action und spannende Wendungen. Ob Zell am See ihre Siegesserie fortsetzen kann oder Kitzbühel seine Führungsposition untermauert, wird sich zeigen. Eishockeyfreunde dürfen sich zudem auf die internationalen Partien freuen, die das Niveau der Liga weiter anheben.
Details zur Meldung