Zell am See

Hockey-Highlights in Bozen: Spitzenspiele und Neuauflagen am Wochenende

Aufgepasst, Hockey-Fans! Am Wochenende lauern in der Alps Hockey League spannende Duelle: Kitzbühels Adler kämpfen gegen Jesenice und Rittner Buam empfangen Cortina in Ritten!

Am kommenden Wochenende wird in der Alps Hockey League ein spannendes Programm geboten, das Anhänger des Eishockeysports begeistert. An zwei Tagen stehen insgesamt sechs Spiele auf dem Plan, darunter ein mit Spannung erwartetes Duell zwischen den Rittner Buam SkyAlps und S.G. Cortina Hafro. Ursprünglich sollte dieses Aufeinandertreffen in Cortina stattfinden, doch technische Probleme im Stadio Olimpico haben dazu geführt, dass das Spiel in die Arena Ritten verlegt wurde.

Die Rittner Buam, die in der letzten Saison die Meisterschaft gewonnen haben, treten in einer interessanten Tabellenkonstellation als Tabellenfünfter mit 15 Punkten an. Ihre Gegner, S.G. Cortina Hafro, sind derzeit Tabellenachter mit 12 Punkten und kämpfen um ihre Form, nachdem sie nur einen Sieg aus ihren letzten sechs Spielen erringen konnten. Besonders wichtig wird dieses Spiel für Cortina sein, da sie am Mittwoch einen 3:0-Sieg gegen Salzburg feiern konnten, der jedoch nur den ersten Sieg nach einer Serie von fünf Niederlagen darstellt.

Die aktuellen Spiele der Alps Hockey League

Am Samstag kommt es auch zu weiteren Begegnungen, darunter ein Duell der beiden besten Defensiven der Liga: Adler Stadtwerke Kitzbühel und SIJ Acroni Jesenice. Kitzbühel hat in dieser Saison bereits eindrucksvolle Leistungen gezeigt und ist momentan Tabellenführer. Sie konnten am Donnerstag einen beeindruckenden 6:2-Sieg gegen Ritten verbuchen, was den Tirolern den achten Sieg im neunten Spiel sicherte.

Kurze Werbeeinblendung

In einer weiteren interessanten Partie wird EK Die Zeller Eisbären auf den Tabellenletzten EC Bregenzerwald treffen. Zell am See hat in den letzten Spielen stark aufgezeigt und bleibt zu Hause ungeschlagen, während Bregenzerwald in den letzten sechs Spielen nicht punkten konnte. Zudem erwartet die Zuschauer ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen Wipptal Broncos Weihenstephan und Hockey Unterland Cavaliers. Beide Teams haben in der bisherigen Saison mit Herausforderungen zu kämpfen, wobei die Broncos nur einen Sieg aus den letzten acht Spielen erzielen konnten und Unterland ebenfalls dreimal in die Overtime musste.

Die Croatien KHL Sisak, die in dieser Saison eine beeindruckende Offensive mit 37 Toren aufweisen können, wollen im Spiel gegen den HC Meran/o Pircher ihre ungeschlagene Bilanz in der regulären Spielzeit weiter ausbauen. Meran hingegen kämpft nach einer deutlichen 0:9-Niederlage gegen Jesenice um die Rückkehr zu alter Stärke.

Besonders gespannt dürfen die Fans auf das Sonntagsduell zwischen den Rittner Buam und S.G. Cortina Hafro sein, das gleichzeitig eine Neuauflage des finalen Wettkampfs der vergangenen Saison darstellt. Ritten hatte die letzte Finalserie gegen Cortina mit 4:0 gewonnen, was den Rittnern klaren Rückhalt und Motivationsvorteil gibt. Historisch gesehen haben sie in der laufenden Saison auch starke Leistungen gezeigt.

Die Partien sind nicht nur für die Spannung gut, sondern auch entscheidend für die Tabellenplatzierungen. Bei den letzten Begegnungen wird sowohl in der Arena Ritten als auch an anderen Orten mit Hochspannung auf die Regie geachtet, während die Teams alles daran setzen, ihre Punkte zu maximieren. Dies ist besonders in Anbetracht der knappen Tabellenkonstellation wichtig, wobei jeder Punkt zählt.

Für weitere Informationen zu den Spielen und Statistiken, besuchen Sie www.suedtirolnews.it.

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, stehen folgende Spiele an:

  • Wipptal Broncos Weihenstephan – Hockey Unterland Cavaliers um 18:00 Uhr
  • KHL Sisak – HC Meran/o Pircher um 18:30 Uhr
  • Adler Stadtwerke Kitzbühel – SIJ Acroni Jesenice um 19:00 Uhr
  • EK Die Zeller Eisbären – EC Bregenzerwald um 19:30 Uhr

Und am Sonntag, den 27. Oktober 2024, endet das Wochenende mit:

  • Rittner Buam SkyAlps – S.G. Cortina Hafro um 18:00 Uhr
  • HK RST Pellet Celje – HC Meran/o Pircher um 18:00 Uhr


Details zur Meldung
Quelle
suedtirolnews.it

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"