
Ein spannender Spieltag in der Alps Hockey League brachte einige Überraschungen und Veränderungen in der Tabelle. Insbesondere die EK Zeller Eisbären dekorierten sich mit einem glanzvollen 5:2-Sieg über die Red Bull Hockey Juniors und setzten sich somit an die Spitze der Liga. Diese Veranstaltung fand am Samstag statt und zog 2.400 Zuschauer an, die ein packendes Derby erleben konnten.
Das Spiel begann jedoch nicht nach Plan für die Gastgeber. Die Juniors gingen früh in Führung, doch die Eisbären ließen sich nicht entmutigen. Nach einem ausgeglichenen zweiten Drittel gelang es dem Team aus Zell am See, das Spiel im Schlussabschnitt mit zwei schnellen Toren durch Max Wilfan und Bernhard Fechtig zu drehen. In den letzten Minuten erzielten die Zeller sogar noch zwei Empty-Net-Tore, um den Endstand von 5:2 sicherzustellen.
Die Rückkehr der Adler Kitzbühel
Besondere Freude gab es auch bei den Adler Kitzbühel, die nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder einen Sieg errüten konnten. Sie besiegten die Wipptal Broncos mit 3:2. Die Broncos gaben sich stets bemüht und glichen zweimal den Rückstand aus. Doch im entscheidenden Moment erzielte Chris Schutz nach 55 Minuten das Siegtor.
Der HC Meran/o sorgte für die größte Überraschung des Spieltags, als sie KHL Sisak mit 5:1 besiegten. Ein Doppelschlag von Massimo Pietroniro im letzten Drittel sicherte den Südtirolern den verdienten Sieg und stieß die Kroaten von der Tabellenspitze. Patrick Tomasini hatte die Hausherren zuvor in Führung gebracht, bevor das Team den Vorsprung ausbaute. Trotz eines Torerfolgs der Gäste durch Bruno Idzan in Unterzahl, stellte Meran im Überzahlspiel den Endstand her.
Spitzenspiele und starkes Comeback
HDD SIJ Acroni Jesenice festigte derweil den dritten Tabellenplatz mit einem überzeugenden 3:1 gegen Cortina. Die Slowenen starteten stark und erzielten zwei frühe Tore, bevor sie den Sieg mit einem letzten Treffer von Zan Spari absicherten. Währenddessen hatten die Spieler des EC Bregenzerwald in einem intensiven Spiel gegen Celje zu kämpfen. Nach einem 2:5-Rückstand kämpften sie sich zurück und erzwangen schließlich einen Shootout, der durch das Tor von Richard Schlögl entschieden wurde.
Die aktivsten Teams in dieser Runde festigten ihre Positionen in der Alps Hockey League und sorgten für spannende Spiele, die die Fans in den Bann zogen. Für detaillierte Informationen zu den Spielen und Tabellenveränderungen kann hockey-news.info besucht werden.
Details zur Meldung