Zell am See

Feuerwehreinsatz in Saalbach: Sperrmüllbrand rechtzeitig gelöscht

Feueralarm in Saalbach-Hinterglemm: Feuerwehr kämpfte gegen einen brennenden Sperrmüllhaufen auf einer Abfalldeponie – Glücklicherweise wurde niemand verletzt!

Am Donnerstagmittag, dem 17. Oktober 2024, kam es in Saalbach-Hinterglemm zu einem Brand auf einer Abfalldeponie. Die lokale Feuerwehr erhielt den Alarm und rückte schnell zu einem brennenden Sperrmüllhaufen aus. Glücklicherweise wurden dabei keine Personen verletzt, was in solchen Situationen oft eine große Erleichterung darstellt.

Die Feuerwehr von Saalbach, unterstützt von der Einsatzgruppe aus Hinterglemm sowie der Feuerwehr Viehhofen, war rasch vor Ort. Laut Angaben des Landesfeuerwehrverbandes drohte der Brand, auf nahegelegene Kartonagen überzugreifen, doch die Feuerwehr konnte dies erfolgreich verhindern. Dies ist besonders wichtig, da Kartonagen in Brand leicht große Flammen schlagen können.

Einsatzdetails

Insgesamt waren während des Einsatzes fünf Fahrzeuge und 25 Feuerwehrleute im Einsatz. Ihre schnelle Reaktion und koordinierten Bemühungen führten dazu, dass der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden konnte. Zur Brandursache sind bislang keine weiteren Informationen verfügbar, was für die Anwohner und die Region von Interesse ist, da solche Vorfälle Fragen zur Sicherheit aufwerfen können.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Beitrag auf der Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Viehhofen dokumentierte den Einsatz und bestätigte die Alarmierung durch die LAWZ (Landeswarnzentrale), die mittels Sirenen Alarm schlug. Dies zeigt, wie wichtig eine schnelle und effektive Kommunikation in Notfällen ist, um die notwendigen Kräfte rechtzeitig an den Einsatzort zu bringen.

Eine umfassende Übersicht über den Vorfall kann unter www.salzburg24.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"