Zell am See

AlpsHL-Wochenende: Spannende Spiele und heiße Duelle stehen bevor!

Am Wochenende knallt's in der Alps Hockey League: EK Zeller Eisbären treffen auf EC Bregenzerwald, während KHL Sisak und HDD SIJ Acroni Jesenice ihren Aufwind zurückerobern wollen!

Am kommenden Wochenende steht in der Alps Hockey League ein spannendes Programm mit sieben Spielen auf dem Plan. Der Tabellenführer, die EK Zeller Eisbären, wird versuchen, ihre beeindruckende Siegesserie gegen den EC Bregenzerwald fortzusetzen. Der EC Bregenzerwald wird für dieses Duell auf heimischem Eis antreten, nachdem er erst kürzlich eine schmerzliche Niederlage hinnehmen musste und aktuell auf dem zehnten Platz rangiert.

Die Zeller Eisbären haben in ihren letzten zehn Spielen neun Siege eingefahren, ein bemerkenswerter Lauf, der sie zuversichtlich in das bevorstehende Spiel bringt. Sie gewannen ihr letztes Spiel gegen Jesenice deutlich mit 4:1. Für Bregenzerwald hingegen ist es eine kritische Phase, da sie in den vergangenen Spielen Schwierigkeiten hatten, konstant Tore zu erzielen. In ihrem letzten Spiel in Neumarkt blieben sie mit einem 0:1 ohne eigenen Torerfolg.

Verfolger auf der Jagd nach Punkten

Die KHL Sisak, ehemals Tabellenführer, hat nach zwei Niederlagen in Folge den dritten Platz erreicht. Bei ihrer letzten Begegnung gaben sie eine zwischenzeitliche 5:2-Führung gegen Sterzing aus der Hand. Obwohl sie die beste Defensive der Liga besitzen, zeigten sie in den letzten beiden Spielen ein schwaches Gesicht, in dem sie elf Tore kassierten. Cortina, der Vizemeister, ist ebenfalls in der Krise und belegt zurzeit den siebten Platz, was die Italiener an der Vermeidung eines Rückstands auf die Spitze hindert.

Kurze Werbeeinblendung

Die Hockey Unterland Cavaliers haben unterdessen eine positive Entwicklung gezeigt. Nach einem schwierigen Saisonstart mit vier Niederlagen haben sie ihr Spiel verbessert und befinden sich nun auf dem sechsten Platz. Sie haben in der Vergangenheit bereits erfolgreich gegen HDD SIJ Acroni Jesenice gespielt, was ihren Optimismus vor dem nächsten Spiel steigert.

Zudem haben die Rittner Buam SkyAlps auf dem fünften Platz an Fahrt gewonnen und konnten in ihren letzten Spielen wichtige Punkte sammeln. Ihr jüngster Sieg gegen Celje mit 7:1 war ein klarer Hinweis auf ihre Form. Im Gegensatz dazu kämpft der HC Meran mit seinem schlechten Abschneiden auswärts und belegt derzeit den zehnten Platz.

Ein weiteres wichtiges Duell findet zwischen den Red Bull Hockey Juniors und den Wipptal Broncos Weihenstephan statt. Die Juniors mussten in den letzten drei Spielen Niederlagen hinnehmen und sind auf den achten Platz gefallen. Die Broncos brauchen dringend Punkte, um nicht im Tabellenkeller festzustecken. Im ersten Aufeinandertreffen konnten die Sterzinger das Spiel in der Verlängerung für sich entscheiden, sodass auch hier alles offen ist.

Die Spiele am Sonntag versprechen ebenfalls Spannung, insbesondere das Aufeinandertreffen zwischen Celje und Cortina. Nach einem knappen Sieg in einem früheren Duell könnte Celje erneut die Oberhand behalten. An diesem Wochenende sind die Begegnungen eine entscheidende Chance für alle Teams, sich in der Tabelle weiter nach oben zu kämpfen.

Hier sind die anstehenden Spiele:

  • Samstag, 23.11.2024:
  • 18:00: Rittner Buam SkyAlps – HC Meran/o Pircher
  • 18:00: SIJ Acroni Jesenice – Hockey Unterland Cavaliers
  • 18:00: HK RST Pellet Celje – HC Gherdeina
  • 18:30: KHL Sisak – S.G. Cortina Hafro
  • 19:15: Red Bull Hockey Juniors – Wipptal Broncos Weihenstephan
  • 19:30: EC Bregenzerwald – EK Die Zeller Eisbären
  • Sonntag, 24.11.2024:
  • 18:00: HK RST Pellet Celje – S.G. Cortina Hafro

Für die Eishockeyfans in der Region ist dies ein aufregendes Wochenende mit viel Spannung und unerwarteten Wendungen! Weitere Informationen und Neuigkeiten rund um die Alps Hockey League sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
hockey-news.info

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"