
Die Maxglaner Hauptstraße erstrahlt bald wieder in neuem Glanz. Die stolze Obfrau des Initiativenkreises Maxglaner Wirtschaft (IMW), Sandra Perrotta, äußerte sich erfreut über das bevorstehende Ende einer langen und schwierigen Bauphase. Seit März 2024 steht sie an der Spitze des IMW und sieht ihre Hauptaufgabe darin, die Stimme der lokalen UnternehmerInnen zu sein und deren Interessen zu vertreten. „Das Ziel ist es, die wirtschaftlichen Gegebenheiten zu optimieren und es den Menschen so einfach wie möglich zu machen“, so Perrotta.
Ende der Baustelle bedeutet für die UnternehmerInnen in Maxglan eine willkommene Erleichterung. „Wir haben in den vergangenen Monaten signifikante Umsatzeinbußen hinnehmen müssen“, erklärt Perrotta. Diese Zeit war von Herausforderungen geprägt, die aus den Nebengeräuschen der Baustelle sowie der allgemeinen wirtschaftlichen Situation resultierten. Umso größer ist nun die Freude über den bevorstehenden Normalbetrieb.
Vielfältige Feierlichkeiten geplant
Um die Wiedereröffnung gebührend zu feiern, hat der IMW ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Vom 2. bis 7. Dezember 2024 können sich Kunden auf zehn Prozent Rabatt in teilnehmenden Geschäften freuen. Zudem werden der Nikolaus und der Krampus am 4. Dezember von 15:00 Uhr an die Geschäfte besuchen. Noch festlicher wird es jeden Freitag ab dem 29. November, wenn die Trachtenmusikkapelle durch die Maxglaner Hauptstraße zieht und Adventmusik spielt. Ein weiteres Highlight wird der beliebte Krampuslauf am 8. Dezember sein, der die Atmosphäre im Stadtteil bereichern soll.
Für die Gemeinschaft der Maxglaner Unternehmer, viele von ihnen familiengeführt und traditionell, bietet die Mitgliedschaft im IMW zahlreiche Vorteile. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es ihnen, gemeinsam Aktionen durchzuführen, die sowohl den einzelnen Betrieben als auch der Gemeinschaft zugutekommen. Dazu zählt unter anderem das jährliche „Frühlingserwachen“, bei dem Kunden beim Einkaufen Tulpen erhalten.
Die Kommunikation innerhalb des IMW erfolgt durch regelmäßige Vorstandssitzungen und Mitgliederveranstaltungen, bei denen zentrale Themen besprochen werden. „Wir halten alle Mitglieder stets informiert, sei es über E-Mails oder unseren Newsletter“, so Perrotta.
Blick nach vorne
Mit dem Ende der Baustelle im Blick, freuen sich die Maxglaner auf die Rückkehr des autofreien Tages im Jahr 2025, der aufgrund der aktuellen Bauarbeiten ausgesetzt wurde. „Das ist unser jährliches Highlight, bei dem die ganze Straße belebt wird und viele Freunde und Interessierte zusammenkommen“, sagt die Obfrau mit einem Lächeln.
Wichtig bleibt, dass der Maxglaner Charme, geprägt von Idyll und familiärem Ambiente, auch nach der Umbauphase erhalten bleibt. „Für uns ist es nicht nur eine wirtschaftliche Angelegenheit, sondern auch eine Herzensangelegenheit“, schließt Perrotta.
Mehr Details zu den Feierlichkeiten und weiterer Berichterstattung finden Sie auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung